Lexikon

Einhandregatta

1960 von dem englischen Marineoffizier H. G. Hasler vorgeschlagene und im gleichen Jahr zum ersten Mal ausgetragene Segelregatta für Einzelsegler. Der Kurs führt von Plymouth (England) nach Newport (USA). Der Name kommt von der alten Seemannsregel „Eine Hand für dich, eine Hand für das Schiff“, nach der ein Mann auf hoher See als „eine Hand“ gilt, da er die andere für das Festhalten in der Takelage benötigt.
Luftschiff
Wissenschaft

Auftrieb für E-Luftschiffe

Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch