Lexikon
Friedman
[
ˈfri:dmən
]Jerome Isaac, US-amerikanischer Physiker, * 28. 3. 1930 Chicago, Ill.; erhielt 1990 gemeinsam mit H. W. Kendall und R. E. Taylor den Nobelpreis für Physik für Experimente zur Steuerung von hochenergetischen Elektronen an Protonen bzw. Neutronen, die die Existenz punktförmiger Substrukturen in den Hadronen aufzeigten und damit das Quark-Modell des Aufbaus der Kernbausteine stützten.

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
In Pilz gepackt
Empfindliche Wunderstoffe
Im Ring der Zeit
Das weiße Gold
Bessere Böden