Friedrich Wilhelm II.
König von Preußen 1786–1797, * 25. 9. 1744
Berlin, † 16. 11. 1797 Potsdam; Neffe von Friedrich dem Großen; Vater von Friedrich Wilhelm III.;
regierte durch seine Premierminister; schloss als Gegner
der Französischen Revolution 1790 die Konvention von Reichenbach mit Österreich, ohne dass dadurch die preußisch-österreichischen Gegensätze beseitigt wurden. Er beendete 1788 die friderizianische Aufklärung durch das Religions- und Zensuredikt, förderte aber Künste und Wissenschaften. Ungünstig für
die Entwicklung des Staats wirkten sich seine Mätressenwirtschaft und seine spiritistisch-mystischen Neigungen (Rosenkreuzer) aus.