Lexikon

Georg III.

Georg III. (König von Großbritannien und Irland)
Georg III.
Georg III.
König von Großbritannien und Irland 17601820, auch Kurfürst, seit 1814 König von Hannover, * 4. 6. 1738 London,  29. 1. 1820 Windsor; Enkel von Georg II. von Großbritannien; Vater von Georg IV.; der erste in England geborene König des Hauses Hannover; regierte bis 1782 mit „persönlichem Königtum“, d. h., er ließ die von der Parlamentsmehrheit gestützten Minister nicht frei schalten, sondern versuchte, seinen persönlichen Einfluss auf die Politik zu verstärken. Der Verlust der nordamerikanischen Kolonien kostete ihn politisches Gewicht. Deshalb fügte er sich später der parlamentarischen Regierung unter dem jüngeren W. Pitt. Hannover wurde von London aus regiert. Um 1811 wurde Georg geisteskrank.
Wissenschaft

An der Grenze des Periodensystems

Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

LNG, LNG-Terminal
Wissenschaft

Das Tauziehen um die LNG-Terminals

Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon