Giolịtti
[
dʒo-
]Giovanni, italienischer Politiker, * 27. 10. 1842 Mondovi, † 17. 7. 1928 Cavour, Provinz Turin; der leitende Staatsmann Italiens vor dem 1. Weltkrieg, Ministerpräsident 1892–1914 (mehrfach) und 1920/21; trat als Freund des Dreibunds 1914 zurück. In seine Regierungszeit fielen die Erwerbung Libyens (1911) und des Dodekanes (1920), die Verstaatlichung der Eisenbahnen und die Einführung des allgemeinen Wahlrechts.