Lexikon
Graphịt
[
der; griechisch
]grauschwarzes, metallisch glänzendes, weiches Mineral aus reinem Kohlenstoff; hexagonal kristallisierende Modifikation des Kohlenstoffs; Härte 1; besonders zur Bleistiftherstellung, als Schmiermittel, in der Galvanoplastik, als Elektrodenmaterial und als Bremssubstanz in Kernreaktoren benutzt. Durch Anwendung von sehr hohen Drücken und Temperaturen können aus Graphit Industriediamanten hergestellt werden.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Licht und Schatten
Ein See im Stresstest
Wer es hat zuerst gerochen…
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Die Rätsel des Weißen Trüffels