Lexikon
Gụtzkow
[
-ko
]Karl, deutscher Schriftsteller und Journalist, * 17. 3. 1811 Berlin, † 16. 12. 1878 Frankfurt am Main; freisinniger Kritiker, führend im Jungen Deutschland; schrieb breit angelegte, aufklärerische Zeitromane: „Wally, die Zweiflerin“ 1835; „Die Ritter vom Geiste“ 9 Bände 1850/51; „Der Zauberer von Rom“ 9 Bände 1858–1861; ferner Bühnenwerke: „Zopf und Schwert“ 1844; „Uriel Acosta“ 1847; „Der Königsleutnant“ 1852.

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Karriere mit Cash
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Portrait eines Außenseiters
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Zurück zum Mond