Lexikon

Hormne

[
das; griechisch
]
Hormon: Wirbeltierhormone
Hormone der Wirbeltiere
DrüseHormonFunktion (Beispiele)Kontrolle durch
HypothalamusReleasing-Hormonefördern die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen
Inhibierende Hormonehemmen die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen
von der Neurohypophyse freigesetzte Hormone
Neurohypophyse
Hypophysenhinterlappen
(setzt vom Hypothalamus gebildete Hormone frei)
Oxytocin
(Ocytocin)
stimuliert Uteruskontraktionen und das Einschließen der Milch beim StillenNervensystem
Adiuretin (ADH; Vasopressin)fördert die Zurückhaltung von Wasser in der NiereElektrolyt-Konzentration
Adenohypophyse
Hypophysenvorderlappen
Wachstumshormon (GH; Somatotropin)stimuliert Wachstum (besonders der Knochen) und StoffwechselHormone des Hypothalamus
Prolactin (PRL)stimuliert bei Säugern die MilchproduktionHormone des Hypothalamus
Follikelstimulierendes Hormon (FSH)regt die Produktion von Eiern und Spermien anHormone des Hypothalamus
Luteinisierendes Hormon (LH)stimuliert Eierstöcke und HodenHormone des Hypothalamus
Thyreotropin (TSH)stimuliert die SchilddrüseHormone des Hypothalamus
Adrenocorticotropin (Adrenocorticotropes Hormon; ACTH)regt die Nebennierenrinde zur Abgabe von Glucocorticoiden anGlucocorticoide; Hormone des Hypothalamus
SchilddrüseTrijodthyronin und Thyroxinstimulieren StoffwechselprozesseTSH
Calcitoninsenkt den Calciumspiegel im BlutCalcium im Blut
NebenschilddrüseParathyrin (PTH)hebt den Calciumspiegel im BlutCalcium im Blut
Pankreas (Bauchspeicheldrüse)Insulinsenkt den Glucosespiegel im BlutGlucose im Blut
Glucagonhebt den Glucosespiegel im BlutGlucose im Blut
NebennierenmarkAdrenalin und Noradrenalinheben den Glucosespiegel im Blut; erhöhen die Stoffwechselaktivität; verengen die peripheren BlutgefäßeNervensystem
NebennierenrindeGlucocorticoideheben den Glucosespiegel im BlutACTH
Mineralcorticoidefördern die Aufnahme von Na+-Ionen und Ausscheidung von K+-Ionen durch die NierenKalium im Blut
HodenAndrogene
(Testosteron)
fördern die Spermienbildung sowie die Entwicklung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale und erhalten dieseFSH und LH
EierstöckeÖstrogene
(Östradiol)
fördern den Aufbau der Uterusschleimhaut sowie die Entwicklung der weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmale und erhalten dieseFSH und LH
Gestagene
(Progesteron)
fördern den Aufbau der UterusschleimhautFSH und LH
ZirbeldrüseMelatoninbeteiligt an biologischen RhythmenHell-Dunkel-Zyklus
ThymusThymosinstimuliert an der Immunabwehr beteiligte Zellenunbekannt
Hormone und endokrine Drüsen
Hormone und endokrine Drüsen
körpereigene Botenstoffe bei Tieren und Pflanzen, die Informationen übermitteln und an der Steuerung vieler Körpervorgänge wie Stoffwechsel, Wachstum, Entwicklung, Sexualität beteiligt sind. Hormone bilden neben dem Nervensystem das zweite Signalübertragungssystem im Körper. Sie werden von Drüsen (endokrinen Drüsen oder Hormondrüsen) oder Zellen in Geweben (Gewebshormone) gebildet und in das Körperinnere abgegeben, bei Tieren in das Blut, bei Pflanzen in den Saftstrom (Phytohormone). Chemisch sind die Hormone mit Ausnahme der Pflanzenhormone und des Juvenilhormons der Insekten Peptide, Proteine, Aminosäureabkömmlinge, Steroide und Abkömmlinge ungesättigter Fettsäuren.
Hormone wirken immer nur auf bestimmte Organe (Ziel- oder Erfolgsorgane). Diese haben besondere Bindungsstellen auf den Zellmembranen (so genannte Rezeptoren), an die die Hormonmoleküle andocken und dadurch bestimmte Reaktionen im Zellinnern auslösen. Hormone sind also wirkungsspezifisch, aber sie sind nicht artspezifisch (Diabetiker können z. B. mit dem Hormon Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Schlachttieren behandelt werden.)
Die Hormonbereitstellung wird in der Art eines Regelkreises gesteuert. Bei der Thyreotropinproduktion z. B. bewirkt das von der Hypophyse ausgeschüttete Hormon in der Schilddrüse die Abgabe von Thyroxin; dieses Hormon gelangt über die Blutbahn zur Hypophyse zurück und stoppt dort die Thyreotropinabgabe. Das Beispiel zeigt auch, dass eine Hormonabgabe vielfach durch eine übergeordnete Hormondrüse, hier die Hypophyse, gesteuert wird (hierarchisches Prinzip).
Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z