Lexikon

Jugend

im weiteren Sinne der Lebensabschnitt von der Geburt bis zur Vollendung der körperlich-psychischen Entwicklung; im engeren Sinne die Zeitspanne von der Pubertät bis zum Erwachsenenverhalten; gesellschaftlich die Gesamtheit aller jungen Menschen einer Gesellschaft (oft eines Volkes), die noch nicht voll und/oder eigenverantwortlich (mündig) in deren Lebensprozess eingefügt sind. Die Jugend stellt die Zukunft einer Gemeinschaft dar und ist daher einer besonderen Erziehung und Fürsorge unterstellt. Doch empfindet sich demgegenüber die Jugend zugleich als Einheit gegenüber den Älteren, was besonders in Zeiten der Unsicherheit und des Umbruchs zu Konflikten führen kann (Generationsproblem); die Jugend entzieht sich dem Erziehungsanspruch der Älteren und sucht aus eigenen Kräften nach neuen Lebensformen.
Rossmeer
Wissenschaft

Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis

Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt

Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon