Lexikon
Kamịner
Wladimir, * 19. 7. 1967 Moskau, deutscher Schriftsteller russischer Herkunft; lebt seit 1990 in Deutschland (Berlin); wurde bekannt mit seinen episodenhaften, komisch-hintergründigen Texten über das Alltagsleben; auch als Radio- und Zeitschriftenkolumnist tätig; Veröffentlichungen u. a.: „Russendisko“ 2000; „Militärmusik“ 2001; „Die Reise nach Trulala“ 2002; „Mein deutsches Dschungelbuch“ 2003; „Karaoke“ 2005; „Mein Leben im Schrebergarten“ 2007; „Meine russischen Nachbarn“ 2009.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Inferno in Deutschlands Urzeit
Abenteuer Quanteninternet
Ein künstliches Herz
Die Rolle der Faszien
Barrieren gegen die Plastikflut