Der bedeutende Kirchenlehrer Augustinus (* 354), Bischof von Hippo Regius, stirbt in der von den Wandalen belagerten Stadt. Die Plünderung Roms durch die Westgoten im Jahr 410 veranlassten ihn, eine 22-bändige Geschichtstheologie („Über den Gottesstaat“) zu verfassen.
Der angelsächsische Theologe, Geschichtsschreiber und Kirchenlehrer Beda Venerabilis (* 672) stirbt im Kloster Jarrow bei Newcastle upon Tyne. Der Benediktiner schrieb die erste bemerkenswerte und für das gesamte Mittelalter stilprägende Darstellung der englischen Geschichte („Kirchengeschichte des Volkes der Angeln“). Seine Handbücher über Chronologie (in Anlehnung an die Berechnungen von Dionysius Exiguus im Jahr 525, der die Zeitrechnung ab Christi Geburt einführte) werden maßgebend für die mittelalterliche Zeitrechnung.