Lexikon

Kollegialismus

evangelische Kirchenrechtstheorie des 18. Jahrhundert in Deutschland. Sie enthält die evangelische Auffassung dieser Zeit über das Verhältnis von Kirche und Staat, dass Kirche und Staat als „collegia“ aus menschlicher Übereinkunft verstanden werden, dem Staat aber die Rechtsaufsicht über alle Vereinigungen, auch über die Kirche, zugewiesen wird. Der Kirche bleibt jedoch das Recht einer eigenständigen Verfassung. Im frühen 19. Jahrhundert wurde der Kollegialismus durch die Erneuerung des Kirchenverständnisses als göttliche Institution überwunden, bleibt aber bis heute für das Staatskirchenamt bedeutsam.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Quallen
Wissenschaft

Besser als ihr Ruf

Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon