Liberalisierung
Wirtschaft
Abbau staatlicher Vorschriften, die Wettbewerb oder freien Zugang zu Märkten behindern; wurde zunächst im Außenhandel von den Mitgliedstaaten der OEEC eingeführt, die 1949 eine stufenweise Beseitigung der Einfuhrkontingentierung im Handelsverkehr untereinander beschlossen; im Zuge der Europäischen Union wurde eine Liberalisierung mit Schaffung des Europäischen Binnenmarktes auf vielen Märkten eingeleitet und in nationales Recht umgesetzt, z. B. in den Bereichen Telekommunikation, Post, Energie.