Lexikon
in pạrtibus infidẹlium
[
Abkürzung i. p. oder i. p. i.lateinisch, „in den Gebieten der Ungläubigen“
]als Abkürzung dem Titel von katholischen Bischöfen angehängt, die keine eigene Diözese hatten; seit 1882 durch die Bezeichnung Titularbischof ersetzt.