Rainis
Janis, eigentlich Pliekšans, lettischer Lyriker und Dramatiker, * 11. 9. 1865 Tadenava bei Dünaburg, † 12. 9. 1929 Riga; gilt wegen seiner reichen Motive und seiner Wortgewalt als Klassiker der modernen lettischen Literatur: „Feuer und Nacht“ 1907, deutsch 1922; „Dünawind“ 1913, deutsch 1927; „Joseph und seine Brüder“ 1919, deutsch 1921; übersetzte Goethes „Faust“ ins Lettische.