Lexikon
Robert-Koch-Institut
Abkürzung RKI, 1891 gegründet Einrichtung zur Erforschung, Bekämpfung und Heilung ansteckender Krankheiten, wurde durch Gesetz über Nachfolgeeinrichtungen des Bundesgesundheitsamtes vom 24. 6. 1994 eine selbständige Bundesoberbehörde, heute im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit; Sitz: Berlin; dient vor allem der Erforschung der Infektionskrankheiten und der Krankheitserreger sowie anderen entsprechenden Aufgaben der staatlichen Gesundheitsverwaltung. 1952–1994 war das RKI Teil des Bundesgesundheitsamts.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Grips im Gefüge
Die maritime Speisekammer
Luft nach oben
Geheimnisvolles Licht
Auf der Suche nach Lebensspuren