Lexikon
Schạlck-Golodkọwski
Alexander, deutscher Wirtschaftsfunktionär, * 3. 7. 1932 Berlin; 1966–1989 führender SED-Funktionär, seit 1967 Leiter der Außenhandelsorganisation „Kommerzielle Koordinierung“ (KoKo), wo er als so genannter Devisenbeschaffer verdeckte Geschäfte für die DDR-Wirtschaft abwickelte; 1989 Flucht nach Berlin (West); wegen illegalen Waffenhandels zu einer Haftstrafe verurteilt.