Lexikon
Volksetymologie
Eindeutungdie Erscheinung, dass unverstandene Wörter (aus fremden Sprachen oder der eigenen Sprache) lautlich und inhaltlich bekannten Wörtern angeglichen werden, um sie dem Sprecher verständlich zu machen. So wird z. B. das althochdeutsche muwerf („Erdhaufen-Aufwerfer“) zu Maulwurf umgeformt.