Rätselhafte Stau-Phänomene
Am rätselhaftesten sind jedoch jene Zusammenbrüche des Verkehrs, die aus dem Nichts zu entstehen scheinen und auf den ersten Blick über keine konkrete Stau-Ursache verfügen. Tatsächlich aber liegt der Grund in der Unaufmerksamkeit eines Autofahrers, der wegen eines Fehlers oder Irrtums geringfügig abbremst. Wer nicht auffahren will, muss ebenfalls bremsen – und der nachfolgende Fahrer ebenso. Diese Wirkung potenziert sich und kann den ganzen Verkehrsstrom zum Stocken bringen. Hier gilt tatsächlich: „Wer bremst, verliert“, wenn auch mit einer Einschränkung: Die „Verlierer“ sind die nachfolgenden Fahrer. Der Stauverursacher zieht für gewöhnlich davon.