Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

den

den
1.
Akk. Sg. vom Art. „der“
den Gast willkommen heißen
2.
Akk. Sg. vom Demonstrativpron. „der“
diesen, denjenigen;
den, der das behauptet hat, werde ich zur Rechenschaft ziehen
3.
Akk. Sg. vom Relativpron. „der“
er ist derjenige, den ich am meisten schätze
4.
Akk. Sg. für das Personalpron. „er“; ugs.
ihn;
den brauchst du gar nicht erst zu fragen; den sehe ich oft
Foto einer Gruppe von Chacma-Pavianen
Wissenschaft

Unter Primaten gibt es ähnlich viele Alpha-Weibchen wie Alpha-Männchen

Männchen gelten unter Primaten als das meist dominante Geschlecht und männliche Macht als der Standard der Natur. Doch eine neue Studie widerlegt diese Annahme. Demnach sind die Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen nicht immer eindeutig und einseitig. Bei den allermeisten Primatenarten gibt es gar keine klare Dominanz...

DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...