Pavillon
Pạ|vil|lon 〈
[–vıjɔ̃]
auch [–vıljɔ̃]
m.
9
〉 1.
kleines, frei stehendes Gartenhaus
2.
Ausstellungskiosk
3.
〈bes. an Barockbauten〉
kleiner An–, Vorbau
4.
Festzelt
[
frz.
, „Zelt, Vorbau, Lusthäuschen“, < lat.
papilio,
Gen. –onis,
„Schmetterling“, sowie „großes Zelt, Hauszelt“, wegen der Form des ausgespannten Zeltes, das einem fliegenden Schmetterling ähnelt]