wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:15
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 30
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Pfingstfest
Pf
ị
ngst
|
fest
〈
n.
1
〉
→
Pfingsten
1
2
3
4
5
Total votes: 30
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pfingstfest
Pf
ị
ngst
|
fest
〈
n.
1
〉
→
Pfingsten
Pfingsten
Pf
ị
ngs
|
ten
〈
n.
,
–
,
–
; auch
ohne Artikel
〉
das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes über die Jünger Jesu;
Syn.
Pfingstfest;
vgl.
Ostern;
an, zu P.; das nächste P.; frohe P.!
[
<
mhd.
pfingesten, phingeste
<
lat.
pentecoste
<
griech.
pentekoste
„fünfzigster (Tag nach Ostern)“, zu
pentekonta
„fünfzig“]
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Kalender
Die Familie des deutschen Kaisers
verbringt das diesjährige Pfingstfest nicht gemeinsam; Kaiserin Auguste Viktoria bleibt mit ihren jüngsten Kindern in der Sommerfrische, und Wilhelm II. hält sich über die Feiertage in Potsdam und Berlin auf.
Der Bundesrat in Bonn billigt
eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Straßen der Bundesrepublik für das bevorstehende Pfingstfest und das lange Wochenende vom 15. bis 20. Juni.
Alle Ergebnisse (2)
×