Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
![Wasserstoff](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_Drilling_by_Natural_Hydrogen_Energy_LLC_9F2E7F05-669D-4EB1-964A-5B35AE972638-e1707302447219.jpg.webp?itok=iaUqfXCn)
Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...
![forschpespektive_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/forschpespektive_NEU_BA343CD0-7ACC-40A9-BE3D-1379DF6B8AA3.jpg.webp?itok=XHRwT7vU)
Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Das molekulare Gedächtnis
Die große Lücke
Wem gehört der Weltraum?
Weltraumschrott wird museumsreif
Galaktische Geisterteilchen