Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tuckern
tụ|ckern 1.
〈hat getuckert〉
ein gleichmäßiges, hartes, kurzes Geräusch von sich geben;
der Motor tuckert
2.
〈ist getuckert〉
sich mit einem solchen Geräusch fortbewegen;
das Motorboot tuckerte über den See

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Wiederauferstehung der Tiere
Hocheffizient und vielseitig
Apollo-Projekt zum Mars
Zwölf Stoffe mit Zukunft