Teide National Park: Seltene Tierwelt am Inselvulkan
Mit 7.500 Metern Höhe über dem Meeresboden ist der Teide auf Teneriffa der dritthöchste Inselvulkan der Erde. Rund um den Berg lassen sich jedoch nicht nur erstarrte Lavaströme bestaunen. Auch ein paar ausschließlich in dem Nationalpark existierende Tier- und Pflanzenarten können hier mit ein bisschen Glück entdeckt werden. Der Gipfel des Teide lockt mit einer einzigartigen Aussicht auf die umliegenden Inseln und bietet bei Nacht den Blick auf einen grandiosen Sternenhimmel.

TripAdvisor
Göreme Nationalpark: Türkische Mondlandschaft
Der Göreme Nationalpark in der Region Kappadokien gleicht mit seinen Tuffsteinformationen, die oft aussehen wie steinerne Pilze und Türme, einer Mondlandschaft. Eine weitere Attraktion sind die unterirdischen Städte und Höhlendörfer aus Vulkangestein: Sie sind ein beeindruckendes Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur.
Wadi Rum: Massive Felsformationen
Wadi Rum ist einer der größten ausgetrockneten Flussläufe Jordaniens und beeindruckt mit massiven Felsformationen aus Sandstein und Granit. Das Naturerbe ist ebenso ein Paradies für Wanderer und Kletterer wie für Autofans, die mit einem Jeep durch die Fels- und Sandwüste cruisen wollen. Doch auch Kulturbegeisterte kommen hier nicht zu kurz. Denn die vielen Kulturen, von denen Wadi Rum seit prähistorischen Zeiten bevölkert wurde, haben ihre Spuren in Form von Felszeichnungen und Tempeln hinterlassen.
Glacier Bay: Eisige Gletscherwelt
Besucher des Glacier Bay Nationalparks im sogenannten Alaska Panhandle sollten sich warm anziehen. Denn hier bekommt man die Zeichen der Eiszeit nicht nur zu sehen. Über 50 benannte Gletscher, die sich stetig verändern, sind die Hauptattraktion in dieser kontrastreichen Landschaft. Neben Bären, Elchen und anderen Tieren, die in den schneebedeckten Bergen entdeckt werden können, haben Reisende die Möglichkeit, verschiedene Wale zu sichten.
TripAdvisor
West-Norwegische Fjorde: Zwischen Meer und Gebirge
Hohe Felswände, tosende Wasserfälle, eiskalte Gletscherseen: Das können Reisende in Norwegen erleben, wenn sie die Fjorde Geirangerfjord und Naeroyfjord besuchen. Durch das Zusammenspiel von Meer und Hochgebirge herrscht hier eine einzigartige Naturvielfalt, das milde Klima sorgt für Artenreichtum in der Tier- und Pflanzenwelt. Outdoor-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, die unberührte Natur zu erleben - sei es bei einer Wanderung, im Kajak paddelnd oder auf einer Bootstour.