1764, Ansiedlung von Deutschen an der Wolga und in der Ukraine beginntRussland
Zarin Katharina II. (1762–1796) leitet die Ansiedlung von Deutschen an der Wolga und in der Ukraine ein, um die dünn besiedelten Gebiete zu bevölkern und ihre natürlichen Ressourcen auszuschöpfen. Zur Stärkung der Staatsfinanzen leitet sie die Säkularisierung der Kirche ein.