{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Lungenkrebs
LungenkrebsBronchialkarzinom, Lungentumor.
Gesundheit A-Z
Lungentumor
LungentumorLungenkrebsgutartige (z. B. Fibrom, Chondrom) oder bösartige (z. B. Bronchialkarzinom) Geschwulst in der Lunge bzw. Metastasen von Tumoren in anderen Körperregionen.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lift
LiftLịft I. 〈m. 1 oder m. 9〉 → Aufzug II. 〈m. 9 oder n. 9〉 → Lifting III. 〈m. 9〉 Mitfahrgelegenheit beim Trampen [< engl. lift „Fahrstuhl, Hebewerk“, zu lift „heben“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
liften
liftenlịf|ten 〈V. 2, hat geliftet; mit Akk.〉 heben, straffen, von Falten befreien; das Gesicht, den Busen l. [< engl. lift „heben“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lifting
LiftingLịf|ting 〈n. 9〉 kosmetische Operation (zur Straffung der Gesichtshaut oder Hebung des Busens); <auch> Lift [engl., „das Heben“]
Gesundheit A-Z
Lungenkraut
LungenkrautPulmonaria officinaliseine Pflanze, deren Kraut in der Naturheilkunde als Heilmittel eingesetzt wird. Zubereitungen aus Lungenkraut kommen bei der Behandlung von Erkankungen der oberen Atemwege, Verdauungsstörungen und Wunden zum Einsatz.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
liberalisieren
liberalisierenli|be|ra|li|sie|ren 〈V. 3, hat liberalisiert; mit Akk.〉 liberal gestalten, freier gestalten; die Erziehung, den Unterricht l. , Li|be|ra|li|sie|rung 〈f., –, nur Sg.〉
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Liberaldemokrat
LiberaldemokratLi|be|ral|de|mo|krat 〈m. 10〉 Mitglied, Anhänger einer liberal–demokratischen Partei
Gesundheit A-Z
Lumen (Auflistung)
LumenPhysikTerminologie
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Libation
LibationLi|ba|ti|on 〈f. 10〉 altrömisches Trankopfer für Götter oder Verstorbene [< lat. libatio, Gen. –onis, „Trankopfer“, zu libare „ausgießen, beim Opfern benetzen, opfern“]
Gesundheit A-Z
Lisinopril
Lisinoprilblutdrucksenkendes Medikament, das durch Hemmung von Angiotensin II zu einer Weitstellung der Gefäße führt. Auch ACE-Hemmer.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Libelle
LibelleLi|bẹl|le 〈f. 11〉 1. räuberisches Insekt mit durchsichtigen Flügeln, großen Augen und einem langen, schlanken Körper; Syn. Wasserjungfer 2. Glasröhrchen der Wasserwaage 3. 〈veraltend〉 eine gebogene Haarspange [< lat. libella „kleine Waage“, zu libra „Waage, Wasserwaage“; das Tier wurde wegen seiner Fähigkeit, mit waagerecht gespannten Flügeln schwirrend an einer Stelle in der Luft zu...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
libellieren
libellierenli|bel|lie|ren 〈V. 3, hat libelliert; o. Obj.〉 1. 〈veraltet〉 ein Libell (1) abfassen und diese einer Behörde übermitteln 2. mit einer Libelle (2) messen
Vornamenlexikon
Liam
Liam, irische Kurzform von → William bzw. → Wilhelm (Bedeutungszusammensetzung aus: »Wille« und »Helm«). Namensträger: Liam O'Flaherty, irischer Schriftsteller.
Gesundheit A-Z
Lipidstatus
LipidstatusKonzentrationsbestimmung aller relevanten Blutfette (z. B. Cholesterin, Triglyzeride) und ihres Mengenverhältnisses untereinander, z. B. HDL zu LDL.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lichtgaden
LichtgadenLịcht|ga|den 〈m. 7〉 Fensterwand im Mittelschiff der Basilika
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#