{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tropopause
TropopauseTro|po|pau|se 〈f. 11〉 Grenze zwischen Tropo– und Stratosphäre
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tapete
TapeteTa|pe|te 〈f. 11〉 (häufig mit Muster bedrucktes) Papier zur Verkleidung von Innenwänden [< lat. tapete, tapetum „Teppich“ (für Fußboden, Tisch, Wand, Sofa), < griech. tapes, Gen. tapetos, „Teppich, Decke“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Taipan
Taipan2Tai|pan2 〈m., –s, –e; Wirtsch.〉 (in China) Leiter einer aus dem Ausland stammenden Firma [chines.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
totschlagen
totschlagentot|schla|gen 〈V. 116, hat totgeschlagen; mit Akk.〉 durch Schlag, Schläge töten; du kannst mich t., ich weiß es nicht 〈ugs., scherzh., Beteuerungsformel〉; die Zeit t. die Zeit (irgendwie) verbringen; Rätsel lösen, Illustrierte lesen, um die Zeit totzuschlagen
Gesundheit A-Z
Totraum
TotraumTeile der Atemwege, die nicht am Gasaustausch beteiligt sind; man unterscheidet einen anatomischen und einen funktionellen Totraum. Der anatomische Totraum ist der Abschnitt vom Mund bis zu den kleinen Bronchien (Bronchiolen), in dem die Atemluft gereinigt, erwärmt und angefeuchtet wird, und der beim Gesunden dem funktionellen Totraum entspricht. Bei Erkrankungen der Atemorgane dehnt...
Vornamenlexikon
Thaddäus
Thaddäus, griechischer Ursprung, Bedeutung: Lobpreisung. In der Bibel ist Judas Thaddäus einer der Jünger Jesu.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tschuwaschisch
tschuwaschischtschu|wạ|schisch 〈Adj., o. Steig.〉 von den Tschuwaschen stammend, sie betreffend, zu ihnen gehörig
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
traktieren
traktierentrak|tie|ren 〈V. 3, hat traktiert; mit Akk.; ugs.〉 (schlecht) behandeln; jmdn. mit Schlägen t. [< lat. tractare „behandeln, umgehen mit, sich beschäftigen mit“, zu trahere „hin und her ziehen, an sich ziehen, nehmen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Traktandum
TraktandumTrak|tạn|dum 〈n., –s, –den; schweiz.〉 Verhandlungsgegenstand [< lat. tractandum „zu Behandelndes“, → traktieren]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Traktat
TraktatTrak|tat 〈n. 1〉 1. wissenschaftliche Abhandlung 2. religiöse Flugschrift [< lat. tractatus „Abhandlung, Schrift“, eigtl. „Bearbeitung, Erörterung, Beschäftigung“, zu tractare „sich beschäftigen mit, umgehen mit, behandeln“, → traktieren]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tampon
TamponTạm|pon 〈auch [tãpɔ̃:] m. 9, ugs. n. 9〉 1. Watte– oder Zellstoffbausch (zur Blutstillung oder als Träger von Arzneimitteln) 2. 〈bei Handpressen〉 straffgestopfter Lederballen zum Einfärben der Druckformen [frz., „Propfen, Ballen, Wattebausch“, Nebenform von tapon „Klumpen, zusammengeknüllter Ballen“, zu tape „Zapfen, Spund“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tamponage
TamponageTam|po|na|ge 〈[–ʒə] f. 11; Tech.〉 Sicherung eines Bohrlochs gegen Gas– und Wassereinbrüche (z. B. durch abdichten mit einem festen Baustoff) [→ Tampon]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tropenmedizin
TropenmedizinTro|pen|me|di|zin 〈f., –, nur Sg.〉 1. Zweig der Medizin, der sich mit den Tropenkrankheiten befasst 2. Form der Heilkunst, wie sie in den Tropen notwendig ist
Gesundheit A-Z
TRH-Stimulationstest
TRH-StimulationstestSchilddrüsenfunktionstest mit Prüfung der TSH-Konzentration (Thyroidea-stimulierendes-Hormon) im Serum vor und 30 Minuten nach Gabe von TRH (Thyreotropin-releasing-Hormon); bei normal funktionierender Schilddrüse steigt die TSH-Konzentration nach TRH-Injektion um mehr als 2,5 mU/l an, bei Schilddrüsenüberfunktion findet sich ein geringerer oder gar kein Anstieg aufgrund der...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tondo
TondoTọn|do 〈n. 9, Pl. auch –di〉 rundes Gemälde oder Relief [< ital. tondo „Rundbild, Kreis, scheibenförmiger, runder Gegenstand, bes. Teller“, verkürzt < rotondo, lat. rotundus „rund“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tonfall
TonfallTon|fall 〈m. 2〉 Art und Weise des Aussprechens von Sätzen; harter T.; englischer T.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#