{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ars antiqua
Ars antiquaẠrs an|ti|qua 〈f., – –, nur Sg.〉 die mehrstimmige Musik des 13. Jahrhunderts in Nordfrankreich [lat., „alte Kunst“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Arschkarte
ArschkarteẠrsch|kar|te 〈f. 11; vulg.; nur in der Wendung〉 die A. ziehen, die A. haben der Benachteiligte sein
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ah
AhAh 〈Zeichen für〉 Amperestunde [< Ampere und lat. hora „Stunde“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Akroterion
AkroterionAk|ro|te|ri|on 〈n., –s, –ri|en; an Giebeln〉 Aufsatz aus Ranken oder Blättern [< griech. akroterion „äußerster, hervorragender Teil“, zu akros „oberst, äußerst“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aktienoption
AktienoptionẠk|ti|en|op|ti|on 〈f. 10〉 Vorkaufsrecht auf Aktien; eine A. ausüben; von einer A. Gebrauch machen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Akustik
AkustikAkụs|tik 〈f. 10〉 1. Schallwirkung, Klangverhältnisse (eines Raumes) 2. Wissenschaft vom Schall, von den Tönen [< griech. akoustos „hörbar“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Albanier
AlbanierAl|ba|ni|er 〈m. 5〉 → Albaner
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
analog
analogana|log 〈Adj., o. Steig.〉 ähnlich, entsprechend; das Wort „Kätzin“ wurde a. zu den Wörtern „Löwin, Füchsin“ gebildet; ~e Darstellung 〈Phys.〉 kontinuierliche Wiedergabe (z. B. in Form einer Kurve) einer veränderlichen Größe (z. B. der Temperatur)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Analog-Digital-Wandler
Analog–Digital–WandlerAna|log–Di|gi|tal–Wand|ler 〈m. 5; kurz: AD–Wandler〉 elektronische Vorrichtung zur Übersetzung empfangener analoger Signale in ausgehende digitale Signale; Ggs. Digital–Analog–Wandler
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
alemannisch
alemannischale|mạn|nisch 〈Adj., o. Steig.〉 die Alemannen betreffend, zu ihnen gehörig, von ihnen stammend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Allantoin
AllantoinAl|lan|to|in 〈n. 1, nur Sg.〉 beim Harnstoffwechsel entstehender Stoff [→ Allantois]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Alleinstellungsmerkmal
AlleinstellungsmerkmalAl|lein|stel|lungs|merk|mal 〈n. 1〉 Eigenschaft, die ein Produkt oder eine Dienstleistung von vergleichbaren auf dem Markt erhältlichen Angeboten unterscheidet und damit einzigartig macht [< engl. unique selling proposition oder unique selling point „einzigartiges Verkaufsargument“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Allgemeinmedizin
AllgemeinmedizinAll|ge|mein|me|di|zin 〈f., –, nur Sg.; Med.〉 nicht spezialisierte Medizin
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
allonym
allonymall|o|nym, <auch> al|lo|nym 〈Adj., o. Steig.〉 den Namen eines anderen (als Decknamen) tragend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Allyl…
Allyl…Al|lyl… 〈in Zus.〉 die chemische Gruppe CH2 = CH–CH2– enthaltend (z. B. Allylalkohol) [< lat. allium „Knoblauch“ und griech. hyle „Stoff, Rohstoff, Materie“, zuerst in einer aus Knoblauch isolierten Verbindung beschrieben]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Alpini
AlpiniAl|pi|ni 〈Pl., Sg.: –no〉 italienische Gebirgsjäger
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#