{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Fremdwörterlexikon
Desktop
DesktopDẹsk|top 〈m.; –s, –s; EDV〉 1 auf dem Schreibtisch installierter Personal Computer; →a. Laptop, Tower 2 Benutzeroberfläche von Softwareprodukten, über die durch das Anwählen von Symbolen auf dem Bildschirm bestimmte Funktionen aufgerufen werden können [engl., »Schreibtischplatte«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Differenzierbarkeit
DifferenzierbarkeitDif|fe|ren|zier|bar|keit 〈f.; –; unz.〉 Eigenschaft mathematischer Funktionen, die sich differenzieren lassen
Wahrig Fremdwörterlexikon
Differenzenrechnung
DifferenzenrechnungDif|fe|rẹn|zen|rech|nung 〈f.; –; unz.; Math.〉 Zweig der Analysis (1), der die Grundlagen der veränderlichen Funktionen im Hinblick auf die Variablen untersucht, von denen sie abhängen; →a. Integralrechnung
Wahrig Fremdwörterlexikon
Discjockey
DiscjockeyDịsc|jo|ckey 〈[–dʒɔki] od. [–dʒɔke] m.; –s, –s; Abk.: DJ〉 Conférencier, der im Rundfunk, Fernsehen, in Diskotheken usw. CDs präsentiert; oV Diskjockey [< engl. disc »Schallplatte« + Jockey]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Dipolantenne
DipolantenneDi|pol|an|ten|ne 〈f.; –, –n〉 für UKW–Rundfunk, Fernsehen u. Radar verwendete, aus einem Dipol bestehende Antenne
Wahrig Fremdwörterlexikon
Derivation
DerivationDe|ri|va|ti|on 〈[–va–] f.; –, –en〉 1 〈Sprachw.〉 Ableitung neuer Wörter aus einem Ursprungswort u. einem Affix sowie (od.) Umlaut od. Ablaut, z. B. Bau – bauen 2 〈Mil.〉 seitliche Abweichung eines Geschosses von der Visierlinie [< lat. derivatio »Ableitung«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diegese
DiegeseDi|e|ge|se 〈f.; –, –n〉 Darstellung, Erzählung, Bericht [< grch. diegesis »Erörterung, Bericht«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Download
DownloadDown|load〈[daʊnloʊd] n. oder m.; –s, –s; EDV〉Ggs Upload1 Programm, das ein Herunterladen von Dateien (z. B. aus dem Internet) auf die Festplatte ermöglicht2 die heruntergeladenen Dateien selbst[< engl. down »unter; herab, herunter« + load »laden«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Deutoplasma
DeutoplasmaDeu|to|plạs|ma 〈n.; –s, –men; Biol.〉 im Plasma einer Zelle als Reservestoffe gespeicherte Eiweiße, Fette u. a.; oV Deuteroplasma [< grch. deuteros »der zweite« + Plasma]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Duodezimalsystem
DuodezimalsystemDuo|de|zi|mal|sys|tem 〈n.; –s, –e〉 Zahlensystem mit der Zahl zwölf als Recheneinheit; Sy Dodekadik [< lat. duodecim »zwölf«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Dessjatine
DessjatineDess|ja|ti|ne 〈f.; –, –n〉 russ. Feldmaß (1,093 ha); oV Desjatine [< russ. desjatina]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Differenzialgetriebe
DifferenzialgetriebeDif|fe|ren|zi|al|ge|trie|be 〈n.; –s, –〉 Planetengetriebe, das den Antrieb zweier Wellen von einer Antriebswelle aus mit gleichem od. verschiedenem Drehmoment gestattet, wobei die angetriebenen Wellen mit verschieden großer Umdrehung laufen können, Ausgleichsgetriebe; oV Differentialgetriebe; Sy Differential
Wahrig Fremdwörterlexikon
Dissimulation
DissimulationDis|si|mu|la|ti|on 〈f.; –, –en; Med.〉 absichtliche Verheimlichung von Krankheitszeichen; Ggs Simulation (1) [< lat. dissimulatio »Verstellung«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Direktorium
DirektoriumDi|rek|to|ri|um 〈n.; –s, –ri|en〉 1 aus mehreren Personen bestehender Vorstand, leitende Behörde 2 oberste französische Staatsbehörde 1795–99; Sy Directoire [→ Direktor]
Wahrig Fremdwörterlexikon
disjunktiv
disjunktivdis|junk|tiv 〈Adj.〉 einander ausschließend, trennend, gegensätzlich; Ggs konjunktiv; ~e Begriffe einander ausschließende, aber in einer höheren Gattung zusammengehörige Begriffe; ~e Konjunktion Konjunktion, die eine Alternative ausdrückt, z. B. entweder – oder [→ Disjunktion]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Disjunktion
DisjunktionDis|junk|ti|on 〈f.; –, –en〉 1 Trennung, Sonderung, Scheidung 2 Gegenüberstellung sich ausschließender, aber zusammengehörender Begriffe, z. B. Frau – Mann, schwarz – weiß 3 〈Logik〉 Verhältnis des Gegensatzes, Aussagenverbindung in Form einer Alternative, die die Gestalt »entweder p oder q« hat; Sy Adjunktion; Ggs Konjunktion (2) [< lat. disiunctio »Trennung, Abweichung«]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
(-)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#