{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Geriatrie
GeriatrieGerontologie; AltersheilkundeTeilgebiet in der Medizin, das sich mit normalen und krankhaften, seelischen und körperlichen Prozessen beim alten Menschen beschäftigt.
Gesundheit A-Z
Gastritis
GastritisMagenschleimhautentzündung;akute oder chronische Entzündung der Magenschleimhaut; Typ A: Autoimmunerkrankung, für ca. 5% der Gastritiden verantwortlich. Wie auch bei Typ B besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Magenkarzinoms. Typ B: ca. 80% aller Gastritiden infolge einer Infektion der Magenschleimhaut mit dem Bakterium Helicobacter pylori; Typ C: entsteht bei...
Gesundheit A-Z
Gehörschutz
GehörschutzMaßnahmen und Mittel zum Schutz des Gehörs vor schädigender Schalleinwirkung. Gehörschutz ist überall dort anzuwenden, wo großer Lärm entsteht (z. B. beim Arbeiten mit lauten Maschinen oder im Schießsport). Zu den einfachen Mitteln des Gehörschutz gehören Gehörstöpsel, die in den äußeren Gehörgang eingeführt werden und die Schallwellen abdämpfen. Wirksamer und oft auch bequemer zum...
Gesundheit A-Z
Glomus
Glomusknäuelartiges Gebilde aus Gefäßen oder Nervenfasern, z. B. der Glomus caroticum im Bereich der Karotisgabel. Der G Glomus caroticum ist ein spezialisierter Rezeptor, der Blutgase und den pH-Wert des Blutes misst und die Atmung und den Kreislauf bedarfsmäßig beeinflusst. Auch Paraganglion.
Gesundheit A-Z
Glycerin
GlycerinGlyzerin, dreiwertiger Alkohol, Bestandteil der Lipide. Beim Abbau von Fetten im Organismus wird das Glycerin in den Zucker- oder den Fettstoffwechsel überführt. Als Arzneimittel wird Glycerin z. B. als Abführmittel oder in der Hautpflege eingesetzt.
Gesundheit A-Z
Grad der Behinderung
Grad der BehinderungAbk. GdB, Angabe über das Ausmaß der Beeinträchtigung einer Behinderung bzw. der dadurch bedingten Auswirkungen für den Behinderten. Diese Angabe erfolgt in Grad von 20 bis 100.
Gesundheit A-Z
Gewöhnung
Gewöhnungdie Entwicklung einer Toleranz gegenüber einer Substanz. Nach längerer Einnahme einer bestimmten Substanzmenge (z. B. Alkohol) muss die Dosis gesteigert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Gewöhnung ist ein wichtiger Mechanismus in der Suchtentwicklung. In der Lernpsychologie bezeichnet Gewöhnung die Entwicklung automatischer Verhaltensweisen durch häufiges Wiederholen...
Gesundheit A-Z
Gesundheitskarte, elektronische
Gesundheitskarte, elektronische Krankenversichertenkarte mit Passbild und Speichermedium, das u. a. die Patientenstammdaten und den Auslandsversicherungsschein enthält sowie die Funktion eines elektronischen Rezepts erfüllt. Darüber hinaus können weitere Informationen wie z. B. die sog. elektronische Patientenakte, Daten, die für eine Notfallversorgung wichtig sind oder persönliche...
Gesundheit A-Z
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomiebestimmter Bereich der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Forschung und Anwendung ökonomischer Gesichtspunkte auf das Gesundheitswesen befasst. Die Gesundheitsökonomie betrifft vor allem Fragen der Wirtschaftlichkeit, z. B. in Kosten-Nutzen-Analysen, oder der möglichen bzw. verbesserten Finanzierung des Gesundheitswesens; ein anderer Schwerpunkt ist die Analyse der...
Gesundheit A-Z
Gonadarche
Gonadarchedie Reifung der Gonaden (Hoden und Ovarien) während der Pubertät. Die Gonadarche wird durch Hormone aus dem Hypophysenvorderlappen angeregt. Durch die Gonadarche werden in den Hoden Testosteron und in den Ovarien Östrogene produziert. Diese Hormone beeinflussen wiederum den Verlauf der Geschlechtsentwicklung.
Gesundheit A-Z
Gips
GipsCalciumsulfat, das nach der Zugabe von Wasser zu einem dicken Brei wird, der nach dem Austrocknen verhärtet. In der Medizin wird Gips v. a. zur Fixierung von Gelenken und Knochen angewendet. Auch Gipsverband.
Gesundheit A-Z
Geburtshaus
GeburtshausEinrichtung für ambulante Geburten. Meistens von mehreren Hebammen, manchmal in Zusammenarbeit mit Ärzten geführt. Die Räume sind mit den wichtigsten medizinischen Überwachungsgeräten und Hilfsmitteln für die Entbindung ausgerüstet, aber mit großen Betten und warmen Farbtönen wohnlich gestaltet. Dadurch soll Klinikatmosphäre vermieden werden. Das erste europäische Geburtshaus wurde...
Gesundheit A-Z
Glans penis
Glans penisEichelvordere Verdickung des Penis, die nach Zurückstreifen der Vorhaut ganz sichtbar wird. Die Glans penis umgibt die Mündung der Harnröhre und ist mit zahlreichen Nerven versorgt.
Gesundheit A-Z
Glykosid
GlykosidZuckerverbindung meist pflanzlichen Ursprungs. Glykoside werden in der Medizin teilweise als Medikamente eingesetzt. Die bekanntesten sind die Herzglykoside (z. B. Digitalis) und glykosidische Antibiotika (z. B. Streptomycin).
Gesundheit A-Z
Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte
Gebührenordnung für Ärzte und ZahnärzteAbk. GOÄ bzw. GOZ, die gesetzliche Grundlage zur Berechnung der ärztlichen oder zahnärztlichen Leistungen für privat versicherte Patienten. Diese Abrechnung nimmt der Arzt entweder selbst vor oder überträgt sie einer sog. privatärztlichen Verrechnungsstelle. Die Gebührenordnungen enthalten ein Verzeichnis verschiedener Leistungen, denen jeweils Geldbeträge...
Gesundheit A-Z
Geißraute
GeißrauteGalega officinaliseine Staude aus der Familie der Schmetterlingsblütler, die als Heilpflanze traditionell zur Behandlung von Ödemen und Diabetes mellitus eingesetzt wird.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#