{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hüfte
HüfteHụ̈f|te 〈f. 11〉 Körpergegend, die das Hüftgelenk umgibt; breite ~n breite Beckenknochen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hora
horaho|ra 1. 〈Zeichen: h〉 Stunde in Abkürzungen für Maßeinheiten und bei Zeitangaben; 50 kWh (= 50 Kilowattstunden) 2. 〈Zeichen: h〉 Stunde bei Zeitangaben; 5h 5 Uhr [< lat., griech. hora „natürl. Zeitabschnitt, Jahreszeit“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hora
Hora2Ho|ra2 〈f., –, nur Sg.〉 rumänischer Reigentanz
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hore
HoreHo|re 〈f. 11〉 → Hora
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hora
Hora1Ho|ra1 〈f., –, –ren, meist Pl.; kath. Kirche〉 1. Zeit des Stundengebets 2. das Stundengebet selbst; <auch> Hore
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hainbuche
HainbucheHain|bu|che 〈f. 11〉 einer Buche ähnlicher Baum aus der Familie der Birkengewächse, mit glattem, grauem Stamm mit Längswülsten und doppelt gezähnten Blättern; Syn. Hagebuche, Weißbuche
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Handelsgesetzbuch
HandelsgesetzbuchHạn|dels|ge|setz|buch 〈n., –(e)s, nur Sg.〉 den Handel betreffendes Gesetzbuch; nach den Vorschriften des ~s bilanzieren
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
HGB
HGBHGB 〈Abk. für〉 Handelsgesetzbuch
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halogenlampe
HalogenlampeHa|lo|gen|lam|pe 〈f. 11〉 mit einem Halogen (meist Jod) und einem Edelgas gefüllte Glühlampe
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hydrozyklon
Hydrozyklon ◆ Hy|dro|zy|klon, <auch> Hy|dro|zyk|lon 〈m., –s, –e; Tech.〉 Vorrichtung zur Sortierung von Kunststoffgemischen ◆ Die Buchstabenfolge hy|dr… kann in Fremdwörtern auch hyd|r… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Holocaust
HolocaustHo|lo|caust 〈m. 1〉 gewaltsamer Tod durch Verbrennen; Syn. Shoa; der H. der Juden; nuklearer H. Tod durch Atombomben [< engl. holocaust in ders. Bedeutung, < spätlat. holocaustum < griech. holokaustos „völlig verbrannt“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Holocaustüberlebende(r)
Holocaustüberlebende(r)Ho|lo|caust|über|le|ben|de(r) 〈m., f. 17 bzw. 18〉 Überlebende(r) des Holocaust
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Holocaustopfer
HolocaustopferHo|lo|caust|op|fer 〈n. 5〉 Opfer des Holocaust
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hebezeug
HebezeugHe|be|zeug 〈n. 1〉 Gerät zum Heben und Schwenken von Lasten (z. B. Flaschenzug, Kran, Winde)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
havarieren
havarierenha|va|rie|ren 〈V. 3, hat havariert; o. Obj.; Mar.; Flugw.〉 bei einer Havarie einen Schaden erleiden [→ Havarie]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
havariert
havariertha|va|riert 〈Adj., o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“〉 durch Havarie beschädigt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#