{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
junior
juniorju|ni|or 〈nach Personennamen; Abk.: jun., jr.〉 der Jüngere; Hans Meyer j.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
julianisch
julianischju|li|a|nisch 〈Adj., o. Steig.〉 von Julius Cäsar stammend; julianischer Kalender von Julius Cäsar eingeführter Kalender von 365 Tagen pro Jahr mit einem Schaltjahr alle vier Jahre
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Japanpapier
JapanpapierJa|pan|pa|pier 〈n. 17〉 aus dem japanischen Papiermaulbeerbaum hergestelltes, weiches, sehr festes, seidiges Papier
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Japanologe
JapanologeJa|pa|no|lo|ge 〈m. 11〉 Wissenschaftler der Japanologie
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
japanisch
japanischja|pa|nisch 〈Adj., o. Steig.〉 aus Japan stammend, Japan betreffend; ~e Gärten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jogging
JoggingJog|ging 〈[dʒɔ̣g–] n., –s, nur Sg.〉 sportlich betriebenes Laufen, das zwischen schnellem Gehen und langsamem Dauerlauf pendelt [< engl. jog „(dahin)trotten“, dazu jog „Trott“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jogger
JoggerJog|ger 〈[dʒɔ̣g–] m. 5〉 jmd., der joggt, der Jogging betreibt; er ist ein sehr ausdauernder J.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jacquard
JacquardJac|quard 〈[ʒaka:r] m. 9〉 1. 〈nur Sg.〉 kompliziertes Webmuster 2. Stoff, der dieses Muster aufweist [nach dem frz. Erfinder des Musters und des zu seiner Herstellung nötigen Webstuhls, Joseph–Marie Jacquard]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jakobit
JakobitJa|ko|bit 〈m. 10〉 1. 〈Relig.〉 Mitglied der westsyrischen Kirche (namengebend war der syrische Mönch Jakobus Baradaios, † 578) 2. 〈Gesch.〉 (vor allem in Schottland) Anhänger des im Jahre 1688 aus seiner englischen Heimat vertriebenen Stuartkönigs Jakob II. und seiner Nachfahren
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jakobsleiter
JakobsleiterJa|kobs|lei|ter 〈f. 11〉 1. 〈nach biblischer Überlieferung〉 von Jakob im Traum erblickte Leiter in den Himmel 2. 〈Seew.〉 Strickleiter mit Holzsprossen 3. 〈Bot.〉 weiß blühende Staude, Sperrkrautgewächs
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Junge
JungeJụn|ge I. 〈m. 11, Pl. ugs. auch –ns oder Jungs〉 1. männliches Kind; ~n und Mädchen; ein großer, kräftiger J.; als J. bin ich viel gewandert; jmdn. wie einen dummen ~n behandeln jmdn. nicht ernst nehmen 2. 〈ugs.〉 junger Mann; ein schlauer J.; er ist doch noch ein grüner J. er ist noch unreif; die blauen Jungs die Matrosen; J., J.! 〈Ausruf des Erstaunens〉 3. 〈ugs., als Anrede〉 alter J.; mein J...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Junge(s)
Junge(s)Jụn|ge(s) 〈n. 17 bzw. 18〉 Tier im frühen Stadium der Entwicklung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Joch
JochJọch 〈n. 1〉 1. Teil des Geschirrs für Ochsen; im J. gehen; Ochsen ins J. spannen 2. 〈nur Sg.〉 Ochsengespann; zwei, drei J. Ochsen 3. 〈nur Sg.〉 altes Feldmaß, Fläche, die man mit einem Joch Ochsen an einem Tag umpflügen kann; vier J. Land 4. Tragbalken (Glocken~) 5. Teil der Brücke zwischen zwei Pfeilern 6. Teil des Kirchenraums zwischen vier Pfeilern oder Säulen 7. Schultertragegestell für...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jus
Jus2Jus2 〈[ʒy:] f., süddt., schweiz. auch n., –, nur Sg.〉 1. starke Fleischbrühe 2. mit Fleischbrühe durch Erhitzen von der Pfanne gelöster Bratensatz 3. 〈schweiz. auch〉 Gemüse–, Obstsaft (Tomaten~) [frz., „Saft, Brühe“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jako
JakoJạ|ko 〈m. 9; ugs.〉 → Graupapagei [< frz. Jacquot, einer (alten) Koseform zu Jacques]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Johannistag
JohannistagJo|hạn|nis|tag 〈m. 1〉 Johannes dem Täufer heiliger Tag, 24. Juni; Syn. Johanni
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#