{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Jaeckle, Erwin
JaeckleErwin, Schriftsteller, * 12. 8. 1909 Zürich, † 2. 10. 1997 Zürich; 1943–1971 Chefredakteur der von G. Duttweiler herausgegebene Tageszeitung „Die Tat“; schrieb auch Gedichte („Die Kelter des Herzens“ 1943; „Das himmlische Gelächter“ 1962; „Eineckgedichte“ 1974), Essays („Bürgen des Menschlichen“ 1945; „Evolution der Lyrik“ 1972; „Dichter und Droge“ 1973) und kulturgeschichtliche Werke („...
Lexikon
Josef
Josef[hebräisch, „Gott fügt hinzu, gibt Vermehrung“]Josephmännlicher Vorname; Kurzformen: bairisch Sepp, rheinisch-westfälisch Jupp; spanisch José, italienisch Giuseppe, russisch Ossip, arabisch Jusuf.
Lexikon
Joyce, James
Joyce[dʒɔis]© Corbis/Bettmann/UPIJoyce, JamesJames Joyce© Corbis/Bettmann/UPIJames, irischer Schriftsteller, * 2. 2. 1882 Rathgar, Dublin, † 13. 1. 1941 Zürich; gilt wegen seines experimentellen Sprachgebrauchs und der Entwicklung der sog. Stream-of-Consciousness-Technik (Bewusstseinsstromtechnik oder Simultanstil) als einflussreichster Vertreter der literarischen Moderne....
Lexikon
Jarman, Derek
Jarman[ˈdʒa:mən]Derek, eigentlich Michael Derek Elworthy Jarman, britischer Filmregisseur und Maler, * 31. 1. 1942 Northwood, Middlesex, † 19. 2. 1994 London; schuf seit den 1970er Jahren Filme in der Tradition des Avantgardekinos, in denen Elemente verschiedener Kultur- und Zeiträume kombiniert sind; thematisierte vor allem die gesellschaftliche Unterdrückung der Homosexualität; Filme u. a.: „...
Lexikon
Jahr
JahrUmlaufzeit der Erde um die Sonne (Sonnenjahr). Als Grundlage der bürgerlichen Zeitrechnung dient das tropische Jahr = 365,2422 mittlere Sonnentage (Zeit der Wiederkehr der Sonne zum Frühlingspunkt). Das siderische Jahr (Sternjahr) = 365,25636 Tage (Wiederkehr der Sonne zu denselben Fixsternen) und das anomalistische Jahr = 365,25964 Tage (Zeit zwischen zwei Periheldurchgängen der Erde) sind...
Lexikon
Juventas
Juvẹntasrömische Schutzgöttin der männlichen Jugend, später der griechischen Göttin Hebe gleichgesetzt.
Lexikon
Jahn, Roland
JahnRoland, deutscher Journalist und Bürgerrechtler, * 14. 7. 1953 Jena; arbeitete in der DDR in oppositionellen Gruppen mit und wurde deshalb 1977 von der Universität Jena zwangsexmatrikuliert; 1982 wegen einer Solidaritätsbekundung für die oppositionelle polnische Gewerkschaft Solidarność verhaftet und später zu 22 Monaten Haft verurteilt; wurde nach Protesten aus dem Ausland freigelassen; 1983...
Lexikon
Jahn, Janheinz
JahnJanheinz, deutscher Schriftsteller und Kulturanthropologe, * 23. 7. 1918 Frankfurt am Main, † 20. 10. 1973 Messel bei Darmstadt; befasste sich vor allem als Übersetzer und Herausgeber mit der modernen afrikanischen Literatur; Anthologien: „Schwarzer Orpheus“ 1954; „Muntu, Umrisse der neoafrikanischen Kultur“ 1958; „Schwarze Ballade“ 1965; „Die neoafrikanische Literatur“ 1965; „Süß ist das...
Lexikon
Jahn, Gerhard
JahnGerhard, deutscher Politiker (SPD), * 10. 9. 1927 Kassel, † 20. 10. 1998 Marburg; Anwalt, 1957–1990 MdB; 1969–1974 Bundesjustizminister; 1974–1990 parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion; 1979–1995 Präsident des Deutschen Mieterbundes.
Lexikon
Jahn, Helmut
JahnHelmut, deutscher Architekt, * 4. 1. 1940 bei Nürnberg; studierte in München und Chicago und blieb nach dem Studium in den USA. Fasziniert von den Hochhaus-Idealen L. Mies van der Rohes und Le Corbusiers, verbindet er in seinen Bauten Hightech-Architektur mit einem historisierenden, postmodernen Äußeren, das romantisch an die frühen Hochhausbauten und den Art déco (geschliffener Marmor,...
Lexikon
Juvenat
Juvenạtkatholisches Schülerheim.
Lexikon
Juwelen
Juwẹlen[lateinisch, französisch]geschliffene Edelsteine; allgemein auch Bezeichnung für Schmuckstücke.
Lexikon
Johnson, Michael
Johnson[ˈdʒɔnsən]Michael, US-amerikanischer Leichtathlet, * 13. 9. 1967 Dallas, Tex.; olympische Goldmedaille 1992 mit der 4×400-m-Staffel; siegte 1996 bei den Olympischen Spielen über 200 und 400 m sowie mit der 4×400-m-Staffel; mehrfacher Weltmeister; Weltsportler des Jahres 1996.
Lexikon
juveniles Wasser
juvenịles Wasserdem Magma entstammendes Wasser, das am Wasserkreislauf noch nicht teilgenommen hat; Gegensatz: vadoses Wasser.
Lexikon
Jemen
Jemen© wissenmediaJemen: Staatsflagge© wissenmediaIn der Antike war das Gebiet des heutigen Staates unter dem Namen „Arabia felix“, das glückliche Arabien, bekannt. Hier nahm die „Weihrauchstraße“ zum Mittelmeer ihren Anfang. Nord- und Südjemen, die unterschiedliche politische und gesellschaftliche Wege zurückgelegt hatten, fanden 1990 zur staatlichen Einheit, deren Erhalt in einem...
Lexikon
Jouhandeau, Marcel: Chaminadour
Jouhandeau, Marcel: Chaminadour Erscheinungsjahr: 1934 Veröffentlicht: Frankreich Verfasser: Jouhandeau, Marcel Deutscher Titel: Chaminadour Original-Titel: Chaminadour Genre: ErzählungenChaminadour, Titel der Sammlung von Erzählungen und Anekdoten Marcel Jouhandeaus (* 1888, †...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#