{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Kinderarzt
KinderarztPädiaterder Facharzt für Kinderheilkunde (Pädiatrie) bzw. für Kinderkrankheiten. Kinderheilkunde.
Lexikon
Kinderarbeit
Kinderarbeitregelmäßige Beschäftigung von Kindern unter 14 Jahren oder noch schulpflichtigen Kindern zu wirtschaftlichen Zwecken. Im Mittelalter hatten Kinder zusammen mit ihren Eltern Frondienste zu leisten, in der Frühen Neuzeit arbeiteten sie in großer Zahl in Manufakturen; aber seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit Beginn der Industrialisierung wurden Kinder als billige und rechtlose...
Lexikon
Kreideformation
KreideformationKreidezeitder nach dem Auftreten der Kreide benannte, durch weltweite Meerestransgressionen gekennzeichnete und auf der ganzen Erde nachgewiesene jüngste Abschnitt des Mesozoikums. Die Ablagerungen setzten sich zusammen aus marinen und Süßwasserkalken, Tonen, Mergeln und Sandsteinen. Unter warmem Klima wuchs eine reichhaltige Pflanzenwelt (Farne, Nadelhölzer, erste Angiospermen)....
Lexikon
Kreide: Oberkreide
Kreide: OberkreideVor 97–66 Mio. Jahren: Die OberkreideUm 97 Mio.Weltweit setzt eine Phase der Granitisation, d.h. einer Granitbildung durch Gesteinsumwandlung, ein, die bis heute anhält. In der Tiefsee beginnt die Entstehung eines neuen Lagerstättentyps. Es bilden sich so genannte Manganknollen, die reich an Mangan, Eisen, Nickel, Kupfer und Kobalt sind. Die tektonischen Verhältnisse beginnen (...
Lexikon
Kanzler
Kanzler[lateinisch cancellarius]im Mittelalter einer der obersten Hofbeamten, der die königlichen Urkunden auszufertigen hatte. Im römisch-deutschen Reich bekleidete seit den Ottonen der Erzbischof von Mainz das Amt des Erzkanzlers. In der täglichen Verwaltungsarbeit wurde er vom Hof- und Reichskanzler vertreten. Nach der Reichshofkanzleiordnung von 1559 lag die Leitung der Kanzleigeschäfte beim...
Lexikon
Karahasan, Dževad
KarahasanDževad, bosnischer Schriftsteller, * 25. 1. 1953 Duvno; verfasste Essays, Dramen und Romane: „Der östliche Diwan“ 1989, deutsch 1993; „Tagebuch der Aussiedlung“, deutsch 1993; „Königslegenden“, deutsch 1996; „Schahrijars Ring“, deutsch 1997.
Lexikon
Kurtage
Kurtage[-ˈta:ʒə; die; französisch]Courtage.
Lexikon
Kurtaten
KurtạtenStamm der Osseten.
Lexikon
Kurt
Kurtoberdeutsche Form von Konrad.
Lexikon
Kurtág, György
Kurtạ́gGyörgy, ungarischer Komponist, * 19. 2. 1926 Lugos (Rumänien); studierte bei F. Farkas, Olivier Messiaen und Darius Milhaud; führender Avantgardist Ungarns, der von Anton Webern beeinflusst ist; schreibt vor allem Musik für kleinere Besetzungen von oft nur wenigen Minuten Dauer; ferner Orchester- und Vokalmusik; 1998 Siemens-Musikpreisträger.
Lexikon
Kurth, Ernst
KurthErnst, schweizerischer Musikwissenschaftler, * 1. 6. 1886 Wien, † 2. 8. 1946 Bern; studierte bei G. Adler; Hauptwerke: „Grundlagen des linearen Kontrapunkts“ 1917; „Romantische Harmonik und ihre Krise in Wagners Tristan“ 1920; „Musikpsychologie“ 1931.
Lexikon
Kurtaxe
KurtaxeKurbeitrageine in staatlich anerkannten Heilbädern, Kurorten, Luftkurorten, Erholungsorten oder Küstenbadeorten erhobene zweckgebundene Abgabe, die von den Kurgästen zur Finanzierung und Unterhaltung der Kureinrichtungen entrichtet wird.
Lexikon
Kurtine
Kurtịne[lateinisch]Teil des Hauptwalles einer Festung, der zwei Bastionen miteinander verbindet.
Lexikon
Kurtschatow, Igor Wassiljewitsch
Kurtschatow[-ˈtɔf]KurčatovIgor Wassiljewitsch, sowjetischer Physiker, * 12. 1. 1903 St. Petersburg, † 7. 2. 1960 Moskau; Arbeiten über Atomkerne, thermonukleare Reaktionen und Plasmaphysik. Nach ihm sollte das Element mit der Ordnungszahl 104 Kurtschatowium benannt werden, jetzt Rutherfordium.
Lexikon
Kundera, Milan: Die Langsamkeit
Kundera, Milan: Die Langsamkeit Erscheinungsjahr: 1995 Veröffentlicht: Tschechien Verfasser: Kundera, Milan Deutscher Titel: Die Langsamkeit Original-Titel: La Lenteur Genre: RomanDer seit 1975 in Frankreich lebende tschechische Autor Milan Kundera bringt 1995 sein viertes Buch...
Lexikon
Kinsey, Alfred Charles: Das sexuelle Verhalten des Mannes
Kinsey, Alfred Charles: Das sexuelle Verhalten des Mannes Erscheinungsjahr: 1948 Veröffentlicht: USA Verfasser: Kinsey, Alfred Charles Deutscher Titel: Das sexuelle Verhalten des Mannes Original-Titel: Sexual Behavior in the Human Male Genre: Sexualwissenschaftliche...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#