{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Musivgold
MusivgoldMu|siv|gold 〈n., –(e)s, nur Sg.〉 → Goldbronze
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mette
MetteMẹt|te 〈f. 11〉 1. Nacht– oder Frühgottesdienst 2. nächtliches Gebet des Breviers [< mhd. metten, mettin < kirchenlat. mattina < lat. hora matutina „Morgenstunde, Morgenzeit“, nach Matuta, der altitalischen Göttin der Frühe]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Memoiren
MemoirenMe|moi|ren 〈[–moa:–] nur Pl.〉 (denkwürdige, zeitgeschichtlich interessante) Lebenserinnerungen; er schreibt gerade seine M. [< frz. mémoire „Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkschrift“, Pl. mémoires „gesammelte Abhandlungen“, < lat. memoria „Gedächtnis, Erinnerung, Erzählung“, zu memorare „gedenken, erzählen“, → memorieren]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mäandrisch
mäandrischmä|ạn|drisch, <auch> mä|ạnd|risch 〈Adj., o. Steig.〉 in Mäandern
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
maghrebinisch
maghrebinischma|ghre|bi|nisch, <auch> magh|re|bi|nisch 〈Adj., o. Steig.〉 den Maghreb, das islamische Gebiet urspr. westlich von Ägypten, heute Algeriens, Marokkos und Tunesiens betreffend, aus ihm stammend, zu ihm gehörig
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Magnettongerät
Magnettongerät ◆ Ma|gnet|ton|ge|rät 〈n. 1〉 Tonbandgerät ◆ Die Buchstabenfolge ma|gn… kann in Fremdwörtern auch mag|n… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Maharadscha
MaharadschaMa|ha|rạ|dscha, <auch> Ma|ha|rạd|scha 〈m. 9〉 indischer Großfürst [< Sanskr. mahārāja–, zu mahant– „groß“ und rājan– „Fürst, König“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Majestas Domini
Majestas DominiMa|jẹs|tas Do|mi|ni 〈f., –, nur Sg.〉 Darstellung des thronenden Christus [lat., „Erhabenheit des Herrn“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makkabäer
MakkabäerMak|ka|bä|er 〈m. 5〉 Angehöriger eines jüdischen Priester– und Herrschergeschlechts
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
malaysisch
malaysischma|lay|sisch 〈Adj., o. Steig.〉 Malaysia betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Malheur
MalheurMal|heur 〈[malø:r] n. 1 oder n. 9〉 (kleines) Unglück, Missgeschick; mir ist ein M. passiert; das ist kein M. das ist nicht so schlimm [< frz. mal (lat. malus) „schlecht“ und heur „Glück“, zu lat. augurium „Wahr–, Vorzeichen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mammoplastik
MammoplastikMam|mo|plạs|tik 〈f. 10; Med.〉 Nachbildung der weibl. Brust mittels operativer Plastik (3) [< lat. mamma „weibl. Brust“ und Plastik]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mandant
MandantMan|dạnt 〈m. 10〉 Auftraggeber (bes. eines Rechtsanwalts, Steuerberaters) [< lat. mandans, Gen. –antis, Part. Präs. von mandare „anvertrauen, übergeben“, < manus „Hand“ und dare „geben“, also „jmd., der einem anderen etwas in die Hand gibt, überlässt, anvertraut“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Maniok
ManiokMa|ni|ọk 〈m. 9〉 tropische Nutzpflanze mit essbaren Knollen; Syn. Kassava, Kassave, Mandioka, Manihot [Tupi]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mystik
MystikMys|tik 〈f., –, nur Sg.〉 Form des religiösen Erlebens, bei der durch Versenkung schon im jetzigen Dasein die Vereinigung mit dem Göttlichen gesucht wird [< griech. mystikos „zu den Geheimlehren gehörend, geheimnisvoll“, → Mysterium]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
manövrieren
manövrierenma|nö|vrie|ren, <auch> ma|növ|rie|ren 〈V. 3, hat manövriert〉 I. 〈o. Obj.〉 1. ein Manöver durchführen 2. 〈übertr., ugs.〉 (geschickt) vorgehen II. 〈mit Akk.〉 jmdn. oder sich m. durch bestimmte Maßnahmen, gezielte Handlungen (in eine Lage) bringen; ich habe mich selbst in diese Sackgasse manövriert
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#