{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Gütertrennung
Gütertrennungein vertraglicher Güterstand des deutschen ehelichen Güterrechts, in dem das Vermögen der Ehegatten auch hinsichtlich seiner Verwaltung und Nutznießung getrennt ist.
Lexikon
grammatischer Wechsel
grammạtischer Wechselder auf dem Nachwirken des wechselnden indogermanischen Wortakzents im Frühgermanischen beruhende Wechsel von stimmlosen mit stimmhaften Reibelauten (bzw. deren Folgelauten in späteren Sprachstufen) in stammverwandten Wörtern bzw. Wortformen (vgl. schneiden: geschnitten; ziehen: gezogen; Wesen: war). Der grammatische Wechsel ist eine Folge des Verner’schen Gesetzes.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Goldbronze
GoldbronzeGọld|bron|ze 〈[–brɔ̃sə], auch [–brɔŋsə] f., –, nur Sg.〉 aus Zinndisulfid angerührte, goldglänzende Bronzefarbe; Syn. Musivgold
Gesundheit A-Z
Gesundheitskarte, elektronische
Gesundheitskarte, elektronische Krankenversichertenkarte mit Passbild und Speichermedium, das u. a. die Patientenstammdaten und den Auslandsversicherungsschein enthält sowie die Funktion eines elektronischen Rezepts erfüllt. Darüber hinaus können weitere Informationen wie z. B. die sog. elektronische Patientenakte, Daten, die für eine Notfallversorgung wichtig sind oder persönliche...
Gesundheit A-Z
Gesundheitsökonomie
Gesundheitsökonomiebestimmter Bereich der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Forschung und Anwendung ökonomischer Gesichtspunkte auf das Gesundheitswesen befasst. Die Gesundheitsökonomie betrifft vor allem Fragen der Wirtschaftlichkeit, z. B. in Kosten-Nutzen-Analysen, oder der möglichen bzw. verbesserten Finanzierung des Gesundheitswesens; ein anderer Schwerpunkt ist die Analyse der...
Vornamenlexikon
Gaspar
Gaspar, englische, portugiesische, spanische Form von → Kaspar (Bedeutung: Schatzmeister).
Vornamenlexikon
Gaspare
Gaspare, italienische Form von → Kaspar (Bedeutung: Schatzmeister). Namensträger: Gaspare Spontini, italienischer Komponist.
Lexikon
Güterrecht
Güterrechteheliches Güterrecht
Wahrig Fremdwörterlexikon
Gendermainstreaming
GendermainstreamingGen|der|main|strea|ming〈[dʒɛndə(r)mɛınstri:mıŋ] n.; – od. –s; unz.; Politik〉gesetzlich verankertes Bestreben, eine Gleichstellung von Frauen u. Männern in allen Bereichen der Politik zu erreichen[< engl. gender »Geschlecht, Geschlechterrolle« + mainstream »Hauptstrom, Hauptrichtung«]
Lexikon
Gong (Musik)
Gong[javanisch]klangmalende Bezeichnung für runde schalenförmige Instrumente mit umgebogenem Rand, meist Bronze, die in der Mitte mit einem hart-elastischen Klöppel angeschlagen werden.Die im europäischen Orchester verwendeten tiefen Gongs von unbestimmter Tonhöhe heißen Tamtam. – Hauptgebiet des Gongs ist Indonesien (im Gamelan-Orchester) und Ostasien.
Wahrig Synonymwörterbuch
Guthaben
Guthaben Ersparnis, erspartes Geld, Aktiva, Aktivposten, Positivsaldo
Wahrig Fremdwörterlexikon
Germination
GerminationGer|mi|na|ti|on 〈f.; –, –en; Bot.〉 Keimungsperiode [< lat. germinatio »Keimung«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
germinativ
germinativger|mi|na|tiv 〈Adj.; Bot.〉 den Keim, die Keimung betreffend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
germinativ
germinativger|mi|na|tiv 〈Adj., o. Steig.; Bot.〉 die Keimung, den Keim betreffend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glühlampe
GlühlampeGlüh|lam|pe 〈f. 11〉 → Glühbirne
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glühbirne
GlühbirneGlüh|bir|ne 〈f. 11〉 elektrische Lichtquelle, in der schwer schmelzbare Drähte von fließendem Strom zum Glühen und damit zur Aussendung von Licht angeregt werden; Syn. Glühlampe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#