{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Kalender
19. August 1952
Der 75. Katholikentag wird in Berlin (West) eröffnet. Während der sechstägigen Veranstaltung erwarten die Organisatoren über 100 000 Besucher, darunter viele Teilnehmer aus der DDR.
Kalender
19. August 1952
Nach Beilegung der Stahlarbeiterstreiks durch Lohn- und Gehaltserhöhungen am 24. Juli erhöht die US-amerikanische Regierung die Preise für Stahl.
Kalender
17. August 1952
Die Bundesregierung der Schweiz teilt auf Anfrage Bonns mit, dass der Visumzwang zwischen beiden Ländern nicht aufgehoben werde. Zunächst müsse erst der Generalvertrag in Kraft treten, und ferner sei der Visumzwang "im Hinblick auf gewisse politisch unerwünschte Elemente und mit Rücksicht auf unseren Arbeitsmarkt" geboten.
Kalender
17. August 1952
Bundespräsident Theodor Heuss weiht den Soldatenfriedhof von Hürtgen, den größten Gefallenenfriedhof der Bundesrepublik Deutschland, ein.
Kalender
13. März 1990
Der sowjetische Kongress der Volksdeputierten beschließt mit großer Mehrheit die Umwandlung der UdSSR in ein Präsidialsystem. Zudem wird das Machtmonopol der KPdSU in der Verfassung gestrichen. Damit wird ein Mehrparteiensystem möglich. Am 15. März wählt das Parlament Generalsekretär Michail Gorbatschow mit 1329 zu 495 Stimmen in geheimer Wahl formell zum Staatsoberhaupt.
Kalender
13. März 1990
In Israel bricht die Große Koalition zwischen Likud-Block und Arbeiterpartei nach wochenlangen Konflikten vor allem über das Konzept Israels für künftige Friedensverhandlungen auseinander. Am 15. März wird Ministerpräsident Yitzhak Shamir gestürzt, und erst im Juni wird die Regierungskrise mit einer neuen Rechtskoalition unter Shamir beendet.
Kalender
13. März 1990
Bei Fünfeichen in der Nähe der Stadt Neubrandenburg wird ein Massengrab entdeckt, das aus der Zeit der sowjetischen Internierungslager nach dem Zweiten Weltkrieg stammt.
Kalender
1. November 1952
Der in die Bundesrepublik geflüchtete bisherige Leiter der Abteilung Warenbilanzen im DDR-Versorgungsministerium, Fritz Hantke, erklärt vor der Presse in Bonn, dass eine Versorgungskrise in der DDR bevorstehe. Ursache seien unvorhergesehene Einfuhren von Kriegsmaterial und Nichterfüllung der Wirtschaftspläne. Zudem hätte die Propaganda der "nationalen Streitkräfte" Kriegsängste in der...
Kalender
1. November 1952
Eine Gruppe führender US-amerikanischer Kernphysiker unter Leitung von Edward Teller zündet im Pazifik auf dem Eniwetok-Atoll die erste thermonukleare Bombe, die sog. "Wasserstoffbombe".
Kalender
19. September 1952
In Thule auf Grönland, dem nördlichsten bewohnten Punkt der Erde, stellen die USA der Öffentlichkeit den von ihnen erbauten weltgrößten Flughafen vor.
Kalender
19. September 1952
Über 500 Aussteller zeigen bei der Münchner Fachausstellung "Schalten und Walten der Hausfrau", wie durch neue technische Geräte u. v. m. die Hausarbeit effektiver und einfacher erledigt werden kann.
Kalender
19. September 1952
Das griechische Verteidigungsministerium erlässt eine Verordnung, wodurch die militärische Dienstpflichtzeit von 30 auf 24 Monate herabgesetzt wird.
Kalender
14. August 1985
Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen würdigt US-Vizepräsident George Bush an Deck des Flugzeugträgers "Enterprise" im Hafen von San Francisco die Kapitulation Japans 40 Jahre zuvor, die den Zweiten Weltkrieg endgültig beendet hatte.
Kalender
14. August 1985
Die bundesdeutschen Hochseesegler gewinnen zum dritten Mal den Admiral's Cup.
Kalender
14. August 1985
Die Volksrepublik Vietnam übergibt den USA die sterblichen Überreste von 26 im Vietnamkrieg gefallenen US-Soldaten.
Kalender
12. März 1962
Die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg tagt wegen der Spaltung der Stadt durch die Mauer erstmals getrennt in Berlin (West) und Berlin (Ost).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
(-)
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#