{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Synonymwörterbuch
Binder
Binder → Krawatte
Wahrig Synonymwörterbuch
Halsbinde
Halsbinde → Krawatte
Wahrig Fremdwörterlexikon
Banded Pack
Banded PackBan|ded Pack 〈[bæ̣ndəd pæ̣k] n.; – –s, – –s; Wirtsch.〉 verkaufsfördernde Strategie, bei der zwei od. mehr sich ergänzende Produkte in einer Verpackung offeriert werden, z. B. Unterhemd mit Boxershorts, Hemd mit Krawatte [< engl. banded pack »zusammengeschnürtes Paket«]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halsbinde
HalsbindeHạls|bin|de 〈f. 11; veraltet〉 1. Krawatte 2. Leinenunterkragen zum Stehkragen einer Uniform, eines Talars
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Binder
BinderBịn|der 〈m. 5〉 1. 〈Bauw.〉 a) 〈bei Ziegel– und Natursteinmauern〉 Stein, der mit seiner langen Seite senkrecht zur Außenfläche liegt; Ggs. Läufer b) → Dachbinder 2. 〈früher〉 Erntemaschine, die das Getreide mäht und gleichzeitig zu Garben bindet 3. → Bindemittel 4. → Krawatte 5. 〈österr.〉 → Böttcher
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Binde
BindeBịn|de 〈f. 11〉 1. Stoffstreifen, als Schmuck (Stirn~), zur Kennzeichnung (Arm~), zum Schutz u. a.; elastische B. 2. Streifen aus Verbandstoff (Mull~); den Arm in der B. tragen 3. längliches, mit Zellstoff ausgefülltes, feines Netz zum Schutz der Kleidung bei der Regelblutung (Damen~, Monats~) 4. langes Tuch zum Wärmen (Leib~) 5. 〈veraltet〉 Krawatte, Schlips; 〈noch in der Wendung〉 einen...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
binden
bindenbịn|den 〈V. 14, hat gebunden〉 I. 〈mit Akk.〉 1. etwas b. a) mit Faden, Draht, Band o. Ä. befestigen, zusammenfügen; Blumen (zum Strauß, zum Kranz) b.; einen jungen Baum an einen Pfahl b.; ein Fass (mit Reifen) b.; jmdm. die Hände b. fesseln; mir sind die Hände gebunden ich kann mich nicht frei entscheiden, ich kann nicht tun, was ich will b) schlingen, verschlingen, knüpfen; die Krawatte b...
Lexikon
Hitchcock, Alfred Joseph (Sir)
Hitchcock[ˈhitʃ-]Sir (1979) Alfred Joseph, englischer Filmregisseur, Autor und Produktionsleiter, * 13. 8. 1899 London, † 29. 4. 1980 Los Angeles; ging 1939 nach Hollywood; gilt als Meister des Spannungsfilms; Hauptwerke: „39 Stufen“ 1935; „Eine Dame verschwindet“ 1938; „Rebecca“ 1940; „Das Fenster zum Hof“ 1954; „Psycho“ 1960; „Die Vögel“ 1963; „Frenzy“ 1971; „Familiengrab“ 1975....
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#