{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Kalender
26. Januar 1959
Zu Beginn des Winterschlussverkaufs werden in Frankfurt am Main Krawatten zu 3 Pfennig und in Hamburg Kleider für 10 Pfennig angeboten.
Kalender
12. Dezember 1939
Durch Sonderzuteilung wird Frauen im Deutschen Reich auf dem Sonderabschnitt I der Reichskleiderkarte der Bezug von Strümpfen und Männern der Kauf einer Krawatte ermöglicht.
Kalender
10. August 1975
Am heißesten Augusttag seit 1851 werden in Hamburg 34,5 gemessen. Wegen der Hitze dürfen in London die Bobbies erstmals ihren Dienst ohne Krawatte und mit offenem Kragen versehen.
Kalender
5. September 1929
Hans Albers brilliert in der Rolle als Kellner in der Revue "Zwei Krawatten" (Text: Georg Kaiser, Musik: Michael Spoliansky), die am Berliner Theater uraufgeführt wird.
Kalender
18. August 1927
Das Reichspatentamt teilt mit, dass es eine Million Mal ein Gebrauchsmuster geschützt hat. Der Jubilar ist Willy Fiedler aus Meißen, der einen Krawattenspanner erfunden hat.
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
(-)
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#