{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Physiotherapie
Physiotherapiephysikalische Therapie; KrankengymnastikVerhütung und Behandlung von Krankheiten mit physikalischen, naturgegebenen Mitteln, z. B. Bewegung, Wasser, Luft, Wärme oder Elektrizität, also Krankengymnastik, Massagen, Bäder, Licht- und Elektrotherapie. Unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführte Bewegungsübungen zur Mobilisierung, zum Aufbau der Kraft und Muskulatur sowie zur...
Gesundheit A-Z
Applikation
ApplikationVerwendung, Anwendung eines Arzneimittels oder einer therapeutischen Methode (z. B. Massage, Physiotherapie).
Gesundheit A-Z
Bewegung, passive
Bewegung, passiveBewegung, die von außen ohne aktives Zutun des Patienten ausgeführt wird. Muskelanspannung oder Nervenimpulse sind bei der passiven Bewegung nicht notwendig. Die passive Bewegung von Gliedmaßen, z. B. im Rahmen einer Physiotherapie bei gelähmten oder bewusstlosen Patienten, verhindert Muskelschwund und das Versteifen der Gelenke.
Gesundheit A-Z
Kontraktur
Kontrakturreversible oder irreversible Dauerverkürzung eines oder mehrerer Muskeln mit eingeschränkter Beweglichkeit und einer Zwangshaltung des betroffenen Gelenks, z. B. durch Narbenbildung nach Verbrennungen, nach Verletzungen und Entzündungen, Erkrankungen des Nervensystems sowie Veränderungen der Gelenke. Die Behandlung besteht in mobilisierender Physiotherapie oder einer operativen...
Gesundheit A-Z
Bewegungstherapie
BewegungstherapieKinesiotherapieBehandlung durch körperliche Bewegung wie Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergometer- oder Laufbandtraining. Die Bewegungstherapie findet Anwendung bei Erkrankungen oder Verletzungsfolgen im Bereich des Bewegungsapparates sowie bei Herzkreislauf- oder Lungenkrankheiten und wird auch vorbeugend eingesetzt.
Gesundheit A-Z
Heilgymnastik
HeilgymnastikPhysiotherapie.
Gesundheit A-Z
Krankengymnastik
KrankengymnastikPhysiotherapie.
Gesundheit A-Z
physikalische Therapie
physikalische TherapiePhysiotherapie.
Gesundheit A-Z
Fibromyalgie
Fibromyalgieeine rheumatische Erkrankung der Weichteile, bei der an vielen Körperstellen gleichzeitig Schmerzen in den Muskeln, im Bindegewebe und in den Knochen auftreten. Über 80% aller Fibromyalgie-Patienten sind Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Die Ursache der Krankheit ist unbekannt. Typisch sind die Schmerzpunkte, z. B. am Ellbogen, an den Knien, über den Schultern und über dem...
Gesundheit A-Z
Massage
MassageForm der Physiotherapie zur Lockerung der Muskulatur mit speziellen Handgriffen, besonders bei Muskelverhärtungen und den daraus resultierenden Beschwerden (Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, funktionelle Störungen). Als Sportmassage dient die Massage der Regeneration nach körperlicher Belastung. Als Massage im weiteren Sinn sind auch die Akupressur und die Lymphdrainage anzusehen.
Gesundheit A-Z
Sudeck-Dystrophie
Sudeck-DystrophieSudeck-Syndrom; sympathische Reflexdystrophiebesonders bei Frauen vorkommende Veränderungen (Dystrophie) eines Arms oder Beins bis hin zu Gewebeschwund (Atrophie) als Folge von Verletzungen, Frakturen oder Operationen, aber auch nach Entzündungen, Nervenschädigungen oder Herzinfarkt. Die Erkrankung geht mit Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen des betroffenen Gewebes einher...
Gesundheit A-Z
Arthritis, juvenile
Arthritis, juvenileverschiedene Gelenkentzündungen bei Jugendlichen, die auch als juvenile, chronische Arthritiden zusammengefasst werden. Die Einteilung dieser Formen richtet sich nach dem Befall der Gelenke sowie dem Nachweis bestimmter Faktoren im Blut, z. B. des Rheumafaktors, antinukleärer Antikörper ANA) oder bestimmter Antigene. Eine besonders schwere Form stellt das sog. Still-Syndrom...
Gesundheit A-Z
Arthrose
ArthroseArthrosis deformansGelenkerkrankung, die mit einer schmerzhaften, zunehmenden Schädigung bzw. Zerstörung eines oder mehrerer Gelenke einhergeht. Eine Arthrose kann entweder die Folge einer Arthropathie oder einer Arthritis sein, sich aus angeborenen Fehlbildungen oder Schäden an den Gelenkteilen (z. B. der Hüftkopfpfanne), am Bindegewebe oder Knorpel ergeben oder durch Überlastung bzw....
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#