{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Physiotherapie
Physiotherapie[griechisch]die Verwendung physikalischer Einflüsse (Massage, Wärme, Strahlen, Elektrizität, Wasser u. a.) zur Krankenbehandlung. Zu den wichtigsten Methoden gehören: Krankengymnastik, Massage, Ergo-, Hydro-, Elektro-, Balneo-, Licht- u. Wärmetherapie.
Lexikon
Fibromyalgie
Fibromyalgie[die; lat.-grch.]chronische Schmerzerkrankung des rheumatischen Formenkreises, die die gelenknahen Muskeln im ganzen Körper betreffen kann. Allgemeine Schwäche, Konzentrationsstörung, Schlafstörung, chronische Erschöpfung und Leistungsabfall können hinzukommen. Über 80% der Patienten sind Frauen. Die Ursache ist bisher nicht bekannt. Offensichtlich kommt es aber zu einer Fehlreaktion...
Lexikon
physikalische Therapie
physikạlische Therapienaturheilkundliche Maßnahmen zur Krankenbehandlung. Physiotherapie
Lexikon
Schiefhals
SchiefhalsTorticollis1. muskulärer Schiefhals, bei Neugeborenen auftretende behandlungsbedürftige (Krankengymnastik) Fehlstellung des Kopfes, der aufgrund einer Verkürzung des Kopfnickermuskels zu einer Seite geneigt ist. 2. zervikale Dystonie, eine Form der fokalen Dystonie, die durch unwillkürliche abnorme Kopfstellungen und -bewegungen gekennzeichnet ist infolge überaktiver Hals- und...
Lexikon
Dystonie
Dystonie[griechisch]willentlich nicht beeinflussbare Muskelkontraktionen, die zu oftmals schmerzhaften Fehlbewegungen oder Fehlhaltungen führen. Sie entstehen durch eine Fehlfunktion der Bewegungssteuerung im Gehirn, deren Ursache in den meisten Fällen unbekannt ist (primäre oder idiopathische Dystonie). Die seltenere sekundäre oder symptomatische Dystonie kann in der Folge anderer Erkrankungen...
Lexikon
Pilates
Pilates[nach J. H. Pilates, * 1880, † 1965]Trainingsprogramm, das Physiotherapie und Kraftsport mit Elementen aus Tanz, Yoga und T’ai Chi Ch’uan verbindet. Neben der Kräftigung der Muskeln sollen vor allem Stress abgebaut und die innere Balance wiedergefunden werden.
Lexikon
multiple Sklerose
multịple Sklerọse[lateinisch + griechisch]Abkürzung MS; Polysklerose; Encephalomyelitis dissiminataentzündliche Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks mit einer Schädigung der Nerven durch Zerstörung der sie umhüllenden Markscheiden. Die Krankheit tritt in unterschiedlich schweren Verlaufsformen auf, besonders im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, und betrifft annähernd doppelt so viele Frauen...
Lexikon
Sklerodermie
Sklerodermie[griechisch]zu den Autoimmunerkrankungen zählende, seltene, chronisch-entzündliche Bindegewebserkrankung, die durch Verhärtung des Bindegewebes (Sklerose), Schrumpfung der Haut (Derma), insbesondere an den Händen und im Gesicht gekennzeichnet ist und mit Durchblutungsstörungen der Hände und (seltener) der Füße einhergeht, meist ohne Beteiligung der inneren Organe. Eine meist schwer...
Lexikon
Krankengymnastik
KrankengymnastikHeilgymnastik; Kinesiotherapie; Kinesiatrik; Mechanotherapie; Bewegungsbehandlungder planmäßige und abgestufte Einsatz passiver Maßnahmen wie Massagen und Dehnübungen und aktiver körperlicher Bewegungsübungen unter der Anleitung eines Physiotherapeuten mit dem Ziel, Funktionsstörungen des Körpers und Fehlentwicklungen zu beseitigen oder zu vermeiden und Heilungsvorgänge zu...
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
(-)
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#