{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Vornamenlexikon
Desiderius
Desiderius, lateinischer Ursprung, Bedeutung: der Ersehnte, Erwünschte. Namensträger: Hl. Desiderius, Patron Schwangerer, gegen Unglück.
Gesundheit A-Z
Diät, cholesterinarme
Diät, cholesterinarmebestimmte Form der gezielten Ernährung, deren Cholesterin möglichst niedrig ist. Da Cholesterin vor allem im Eigelb, in tierischen Fetten und in Krabben enthalten ist, muss im Rahmen einer cholesterinarme Diät auf diese Produkte weitestgehend verzichtet werden; stattdessen sollten mehr pflanzliche Fette und bestimmte Fischsorten gegessen werden, die eher ungesättigte...
Wahrig Fremdwörterlexikon
diätisch
diätischdi|ä|tisch 〈Adj.〉 die Ernährung betreffend, zu ihr gehörig
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diäten
DiätenDi|ä|ten 〈nur Pl.〉 Tagegelder, Aufwandsentschädigung, Reisespesen, z. B. für Abgeordnete [< mlat. dieta »Tagelohn« < lat. dies »Tag«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diät
DiätDi|ät 〈f.; –, –en〉 eine der Konstitution (des Kranken) gemäße Lebens– u. Ernährungsweise, Schonkost, Krankenkost; (strenge) ~ (ein)halten; eine ~ verordnen; nach einer bestimmten ~ leben [< lat. diaeta »vom Arzt verordnete Lebensweise« < grch. diaita »Leben, Lebensweise«]
Lexikon
diätetische Lebensmittel
diätẹtische Lebensmittelspeziellen Ernährungszwecken dienende Gruppe von Lebensmitteln, die besonderen körperlichen Zuständen, Krankheiten oder einem bestimmten Lebensalter durch ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften entsprechen.
Lexikon
Diäten
Diạ̈ten[lateinisch dies, „Tag“]Tagegelderdie Entschädigung der Abgeordneten des Bundestages und der Länderparlamente. Nach § 48 III GG haben die Abgeordneten Anspruch auf Diäten und freie Benutzung aller Verkehrsmittel der Deutschen Bahn. Diäten dienen der Sicherung der Unabhängigkeit der Abgeordneten. Im Abgeordnetengesetz in der Fassung vom 21. 2. 1996 sind sämtliche Geld- und Sachleistungen...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diätplan
DiätplanDi|ät|plan 〈m. 2〉 Plan auf dem die während einer Diät einzunehmenden Speisen verzeichnet sind; er hält sich auch bei Feiern strikt an seinen D.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diäten
Diäten:Dieses nur im Plural vorkommende Substantiv bezeichnet die Bezüge von Abgeordneten. Das Wort wurde im 18. Jahrhundert aus dem französischen „diète“ entlehnt, was „tagende Versammlung“ bedeutet. Dies wiederum geht wahrscheinlich zurück auf lateinischdieta„festgesetzter Tag“, „Tagung“ (zudies„Tag“). Das Griechischediaitafür „...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diätassistent
DiätassistentDi|ät|as|sis|tent 〈m. 10〉 jmd., der Diätpläne (für Patienten) erstellt; in einem Pflegeheim als D. arbeiten
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diät
DiätDi|ät 〈f. 10〉 auf den Gesundheitszustand zugeschnittene Ernährungsweise; D. halten, leben [< griech. diaita „Lebensweise, Lebensunterhalt“]
Wahrig Synonymwörterbuch
Diäten
Diäten Spesen, Tagegeld, Aufwandsentschädigung, Reisekostenvergütung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchbluten
durchblutendurch|blu|ten 〈V. 2, hat durchblutet; mit Akk.〉 mit Blut versorgen; 〈meist im Passiv〉 schlecht durchblutete Füße, Hände , dụrch|blu|ten 〈V. 2, o. Obj.; in bestimmten Wendungen〉 die Wunde hat durchgeblutet hat den Verband mit Blut durchtränkt; der Verband ist durchgeblutet ist mit Blut durchtränkt
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diabetologie
DiabetologieDi|a|be|to|lo|gie 〈f.; –; unz.; Med.〉 Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Diabetes befasst
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diabetikerin
DiabetikerinDi|a|be|ti|ke|rin 〈f.; –, –rin|nen; Med.〉 an Diabetes Erkrankte
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diabetologin
DiabetologinDi|a|be|to|lo|gin 〈f.; –, –gin|nen; Med.〉 Wissenschaftlerin, die sich mit Diabetes befasst
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#