{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Uran
UranUran 〈n., –s, nur Sg.; Zeichen: U〉 chemisches Element, silberweißes, weiches, schwach radioaktives Schwermetall [nach dem Planeten Uranos, da beide, das Element und der Planet, ungefähr zur gleichen Zeit entdeckt wurden]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Übervölkerung
ÜbervölkerungÜber|vọ̈l|ke|rung 〈f., –, nur Sg.〉 das Übervölkertsein, zu dichte Bevölkerung
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Überwachungskamera
ÜberwachungskameraÜber|wạ|chungs|ka|me|ra 〈f. 9〉 Kamera zur Überwachung von jmdm., etwas; eine Ü. installieren
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überwältigend
überwältigendüber|wạ̈l|ti|gend 〈Adj.〉 tiefen Eindruck machend, herausragend, großartig; ein ~er Erfolg
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überwindlich
überwindlichüber|wịnd|lich 〈Adj.〉 → überwindbar
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überzüchtet
überzüchtetüber|zụ̈ch|tet 〈Adj.〉 durch einseitiges Züchten mit (körperlichen) Mängeln behaftet; ~e Hunde
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Überzeugung
ÜberzeugungÜber|zeu|gung 〈f. 10〉 innere Sicherheit, Gewissheit, fester Glaube; es ist meine Ü., dass es so ist; nach meiner Ü. ist das falsch; die Ü. gewinnen, dass …; seine politische, religiöse Ü.; etwas aus Ü. tun; wenn ich das täte, müsste ich gegen meine Ü. handeln
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Uffz.
Uffz.Uffz. 〈Abk. für〉 Unteroffizier
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Uhr
Uhr:Der Name für den Zeitmesser leitet sich von dem lateinischen Worthorafür „Stunde“, „Zeit“ ab. Daraus wurde italienischora.Das Wort wanderte über das altfranzösischeore, eureund daraus wurde mittelniederländisch und –deutschureund schließlich dieUhr. Das Wort etablierte sich im Deutschen erst im 14. Jahrhundert.
Die Geschichte der Zeitmessung beginnt...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ulanka
UlankaUlạn|ka 〈f. 9〉 Waffenrock der Ulanen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ultimativ
ultimativul|ti|ma|tiv 〈Adj., o. Steig.〉 1. in Form eines Ultimatums 2. 〈übertr.〉 nachdrücklich
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ultraleichtflugzeug
Ultraleichtflugzeug ◆ Ul|tra|leicht|flug|zeug 〈n. 1〉 kleines, sehr leichtes Flugzeug ◆ Die Buchstabenfolge ul|tra… kann in Fremdwörtern auch ult|ra… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ultramontanismus
Ultramontanismus ◆ Ul|tra|mon|ta|nịs|mus 〈m., –, nur Sg.〉 streng päpstliche Einstellung ◆ Die Buchstabenfolge ul|tra… kann in Fremdwörtern auch ult|ra… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Umbralglas®
Umbralglas®Um|bral|glas®, <auch> Umb|ral|glas® 〈n. 4〉 Glas für Sonnenbrillen [< lat. umbra „Schatten“ und Glas]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umfangen
umfangenum|fạn|gen 〈V. 34, hat umfangen; mit Akk.〉 1. etwas u. umfassen und festbinden; einen Strauch mit einer Schnur u. 2. jmdn. u. a) → umarmen; jmdn. mit seinen Blicken u. jmdn. (freundlich, liebevoll) anschauen b) (sanft) umgeben; Dunkelheit, Stille umfing uns
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umgeben
umgebenum|ge|ben 〈V. 45, hat umgeben〉 I. 〈mit Akk.〉 1. etwas oder jmdn. u. auf allen Seiten um etwas oder jmdn. liegen, fließen, stehen, sein; dichter Wald umgibt das Gehöft; Wiesen und Felder u. das Dorf; die Zuhörer umgaben ihn in dichten Reihen; er ist von seinen Kindern und guten Freunden u. 2. etwas mit etwas u. etwas in etwas einschließen; einen Park mit einer Mauer u. II. 〈refl.〉 sich mit...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#