{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Midazolam
Midazolamrasch und kurz wirkendes Benzodiazepin, das als Schlafmittel und als Sedativum vor medizinischen Eingriffen verwendet wird (z. B. zur Narkoseeinleitung).
Lexikon
Mengenlehre
Mengenlehreeine von G. Cantor zu Ende des 19. Jahrhunderts begründete mathematische Disziplin, die sich mit den Gesetzmäßigkeiten einer mathematischen Menge beschäftigt.
Gesundheit A-Z
Meiose
MeioseReduktionsteilung Meiose Meiose Reduktionsteilung (Meiose)Zellteilung mit Halbierung des diploiden Chromosomensatzes, die Teilungsform der Keimzellen (Gameten). Bei der Meiose kommt es im Verlauf zweier Reifeteilungen zur Neukombination (Rekombination) des Erbguts: mütterliche und väterliche Chromosomen werden auf die entstehenden Zellen zufällig verteilt; durch Crossing-over können...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
makeln
makelnma|keln 〈V. 1, hat gemakelt; o. Obj.〉 als Makler tätig sein [< ndrl. makelen, maekelen „zustande bringen, vollenden, vermitteln, (Geschäft) abschließen“, zu maken „machen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makimono
MakimonoMa|ki|mo|no 〈n. 9〉 japanisches querförmiges Rollbild aus Seide oder Papier; vgl. Kakemono
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makkabi
MakkabiMak|ka|bi 〈m., –(s), –s〉 Name von jüdischen Sportvereinen [nach dem jüdischen Unabhängigkeitskämpfer Judas Makkabäus]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makkaroni
MakkaroniMak|ka|ro|ni 〈Pl., ugs. f., –, –〉 lange, röhrenförmige Nudel [< ital. maccheroni in ders. Bed., wahrscheinlich < griech. makaria „Teig aus Brühe und Gerstenmehl“, zu massein (eigtl. *makiein) „kneten, Teig machen“; die Endung …oni dürfte die ital. Vergrößerungsendung sein, sodass das Wort „etwas Langes aus geknetetem oder geformten Teig, lange Teigware“ bedeuten würde]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
makkaronisch
makkaronischmak|ka|ro|nisch 〈Adj., o. Steig.; nur als Attr.〉 in schlechtem Latein abgefasst; ~e Dichtung Scherzgedichte aus lateinischen und latinisierten, aus anderen Sprachen stammenden Wörtern; Gedichte aus Wörtern zweierlei Sprachen [von den Humanisten für die in → Küchenlatein abgefassten Dichtungen gebraucht]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makler
MaklerMak|ler 〈m. 5〉 Vermittler für den Kauf und Verkauf von Grundstücken, Häusern, Wohnungen, Wertpapieren [< nddt. Makler, Mäkler in ders. Bed., zu makeln, mäkeln „vermitteln“, zu maken „herbeischaffen, zustande bringen, machen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makoré
MakoréMa|ko|ré 〈[–re:] n., –, nur Sg.〉 ein Hartholz; Syn. Afrikanischer Birnbaum [frz., aus einer afrikan. Sprache]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makramee
Makramee ◆ Ma|kra|mee 〈n. 9〉 Knüpftechnik, bei der Fäden durch Drehen und Knoten zu kunstvollen Objekten gestaltet werden [< türk. maqramah „Taschentuch“ < arab. miqramah „gestickter Schleier“] ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann in Fremdwörtern auch mak|r… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makrele
Makrele ◆ Ma|kre|le 〈f. 11〉 oberseits blaugrüner Hochseefisch [< ndrl. makreel, engl. mackerel, frz. maquereau „Makrele“, weitere Herkunft nicht geklärt] ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann in Fremdwörtern auch mak|r… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makro
Makro ◆ Ma|kro 〈n. 9; EDV, kurz für〉 Makrobefehl, Verknüpfung mehrerer Befehle zu einer Befehlskette ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann in Fremdwörtern auch mak|r… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
makro…, Makro…
makro…, Makro… ◆ ma|kro…, Ma|kro… 〈in Zus.〉 groß…, Groß… [< griech. makros „groß“] ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann in Fremdwörtern auch mak|r… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makrobiose
Makrobiose ◆ Ma|kro|bio|se 〈f., –, nur Sg.; Med.〉 Langlebigkeit [< Makro… und …biose] ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann in Fremdwörtern auch mak|r… getrennt werden.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Makrobiotik
Makrobiotik ◆ Ma|kro|bio|tik 〈f., –, nur Sg.〉 1. Kunst, das Leben zu verlängern 2. natürliche Lebensweise mit Ernährung hauptsächlich von Körnern und Gemüse [< griech. makrobios und makrobiotos „langlebig“, < makros „lang, lang dauernd“ und bios, biote, bioteia „Leben“] ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann in Fremdwörtern auch mak|r… getrennt werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#