{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Ulna, Anatomie
UlnaAnatomieauf der Seite des Kleinfingers liegender Unterarmknochen, der das Handgelenk mit dem Ellenbogen verbindet.
Gesundheit A-Z
Ureterenge
UreterengeUreterstenose.
Gesundheit A-Z
Urtica, Dermatologie
UrticaDermatologieQuaddelin Größe und Form variierende Hautveränderung, typischerweise Hauterhebung mit leicht rötlicher Verfärbung. Eine Urtica beruht auf einem Ödem in der Dermis mit Veränderung der Durchlässigkeit der Kapillarwände und ist ein typisches Symptom bei allergischen Reaktionen oder Insektenstichen. Die Urtica verschwindet meist nach wenigen Minuten bis Stunden wieder. Die...
Gesundheit A-Z
Überdruckkammer
ÜberdruckkammerÜberdrucktanktransportable oder stationäre, gasdichte Druckkammer für eine bis mehrere Personen zur Sauerstoffüberdrucktherapie, die vor allem bei der Caissonkrankheit lebensrettend sein kann.
Gesundheit A-Z
Usus
UsusBrauch, Gebrauch, Verwendung. Die Wendung "ad usum proprium" auf Rezeptformularen bedeutet, dass das Medikament zur Verwendung durch den Arzt vorgesehen ist.
Gesundheit A-Z
Uranitis
Uranitiseine Entzündung des Gaumens, die auf eine schlechte Mundhygiene in Kombination mit einem übermäßigen Genuss von Tabak oder Menthol zurückzuführen ist. Charakteristisch ist die Bildung von weißlichen Knötchen mit einem zentralen, roten Punkt auf der Schleimhaut des Gaumens.
Gesundheit A-Z
Überleitungszeit
ÜberleitungszeitPQ-Zeit.
Gesundheit A-Z
Überbefruchtung
Überbefruchtungdie beim Menschen sehr selten vorkommende Befruchtung eines zweiten Eis, obwohl bereits eine Schwangerschaft vorliegt.
Gesundheit A-Z
Ureterstein
UretersteinHarnleitersteinmeist aus der Niere einwanderndes und in einer der drei Ureterengen hängen bleibendes Konkrement, das zu einem Rückstau des Urins in die Niere führen und damit die Niere schädigen kann. Die Steinentfernung erfolgt entweder nichtinvasiv mit der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie, endoskopisch mittels einer Schlinge oder operativ durch Eröffnung des Harnleiters....
Gesundheit A-Z
Umstimmung
UmstimmungHeilmaßnahme, die sich die natürliche Anpassungsfähigkeit des Organismus an Veränderungen zunutze macht. Mittels äußerer und innerer Reize (z. B. Bäder, Diäten oder bestimmte Medikamente) wird versucht, die Funktion des vegetativen und endokrinen Systems längerfristig umzustellen.
Gesundheit A-Z
Ulcus durum
Ulcus durumUlkus durumPenis- oder Vulvageschwür als Syphilis-Erstmanifestation (Primäraffekt der Syphilis ).
Gesundheit A-Z
Ureterkatheterismus
UreterkatheterismusKatheterisierungdie Einführung eines dünnen, ca. 80 Zentimeter langen Kunststoffröhrchens (Ureterkatheter) in einen oder beide Harnleiter, z. B. im Rahmen einer Blasenspiegelung. Mit Hilfe des Ureterkatheterismus wird z. B. die Durchgängigkeit der Harnleiter geprüft oder Harn aus dem Nierenbecken entnommen.
Gesundheit A-Z
Urologie
UrologieLehre vom normalen und gestörten Bau und der Funktion von Nieren und ableitenden Harnwegen sowie der männlichen Geschlechtsorgane.
Gesundheit A-Z
Urease-Test
Urease-TestUrease-SchnelltestTest zur Untersuchung von Biopsiematerial aus der Magen-Darm-Schleimhaut auf Helicobacter pylori. Die von einigen Bakterien produzierte Urease führt zur Verfärbung eines Indikators.
Gesundheit A-Z
Urge-Inkontinenz
Urge-InkontinenzDranginkontinenzForm der Harninkontinenz, die durch häufigen, plötzlichen Harndrang und unwillkürlichen Urinabgang gekennzeichnet ist. Neben psychosomatischen Ursachen und Hormonveränderungen in den Wechseljahren der Frau können auch Infektionen des Urogenitaltrakts und Abflussbehinderungen in den Harnwegen zu einer Urge-Inkontinenz führen.
Gesundheit A-Z
Uterusprolaps
UterusprolapsGebärmuttervorfallVorstülpung der Gebärmutter aus der Schamspalte bei Schwächung oder sonstiger Funktionsbeeinträchtigung des Halteapparats der Gebärmutter, oft mit Beteiligung von Harnblase und Mastdarm, als Komplikation einer Gebärmuttersenkung (Descensus uteri). Die Behandlung besteht in der operativen Fixierung des Uterus in der Bauchhöhle oder in einer kompletten Entfernung...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#