{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xanthippe
XanthippeXan|thịp|pe 〈f. 11〉 zänkische Frau [übertr. nach Xanthippe, der als zanksüchtig geltenden Frau des Sokrates; der Name selbst soll „gelbes Pferd“ bedeuten (< griech. xanthos „gelb“ und hippos „Pferd“)]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xanthen
XanthenXan|then 〈n., –s, nur Sg.〉 aromatische, vom Benzol abgeleitete Verbindung, Grundkörper einer Gruppe von licht– und waschbeständigen Farbstoffen (Xanthenfarbstoffen) [< griech. xanthos „gelb“, nach den gelblichen Blättchen, die die Verbindung bildet]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
x-te
x–tex–te 〈[ı̣ks–] Num.; ugs.〉 der, die, das x–te der, die, das Soundsovielte; zum ~n Mal
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xylofon
XylofonXy|lo|fon 〈n. 1〉 → Xylophon
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xylol
XylolXy|lol 〈n., –s, nur Sg.〉 aromatischer Kohlenwasserstoff, Lösungsmittel [< griech. xylon „Holz“ und Alkohol]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
X
XX 1. 〈röm. Zahlzeichen für〉 10 2. 〈ugs. Bez. für〉 jmd., etwas Unbekanntes, Unbenanntes; Herr X; der Angriff beginnt am Tag X; jmdm. ein X für ein U vormachen 〈übertr.〉 jmdn. täuschen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xenon
XenonXe|non 〈n., –s, nur Sg.; Zeichen: Xe〉 farb–, geruch– und geschmackloses Edelgas [griech., „das Fremde“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xe
XeXe 〈Zeichen für〉 Xenon
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xenomorphie
XenomorphieXe|no|mor|phie 〈f., –, nur Sg.; Geol.〉 das Fehlen einer voll entwickelten Eigengestalt bei Mineralen, Fremdgestaltigkeit [< griech. xenon „das Fremde“ und …morphie]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xenoblast
XenoblastXe|no|blạst 〈m. 10; Min.〉 gesprosstes Mineral ohne eigene Kristallform; Ggs. Idioblast [< griech. xenon „das Fremde“ und …blast]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
X-Chromosom
X–ChromosomX–Chro|mo|som 〈[ı̣kskrɔ–] n. 12〉 eines der beiden Geschlechtschromosomen [nach der Form]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
xantho…, Xantho…
xantho…, Xantho…xan|tho…, Xan|tho… 〈in Zus.〉 gelb…, Gelb…; <auch> xanth…, Xanth… [< griech. xanthos „gelb“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xanthogensäure
XanthogensäureXan|tho|gen|säu|re 〈f., –, nur Sg.〉 anorganische Säure mit Schwefel– und Kohlenstoffatomen, Ausgangsprodukt für Pflanzenschutz– und Vulkanisationsmittel [< xantho… und …gen und Säure, nach ihren gelb gefärbten Salzen]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xylose
XyloseXy|lo|se 〈f., –, nur Sg.〉 (in Laub– und Nadelbäumen vorkommender) Zucker mit fünf Kohlenstoffatomen [< griech. xylon „Holz“ und …ose]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xerose
XeroseXe|ro|se 〈f. 11; Med.〉 Zustand extremer Trockenheit von Oberflächengeweben, u. a. der Haut, Mund– oder Scheidenschleimhaut [< griech. xeros „dürr“ und …ose]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Xylem
XylemXy|lem 〈n. 1〉 Wasser leitender, stark verholzender Gefäßteil der Pflanzen [< griech. xylon „Holz“]
1
2
3
4
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#