{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Herkunftswörterbuch
nein
neinder Ausdruck geht auf mhd. nein, ahd. nein, nain zurück und setzt sich zusammen aus der althochdeutschen Verneinungspartikel ni und dem unbestimmten Artikel ein; die Ausgangsbedeutung ist demnach „keines, nicht eines“; germanische Verwandtschaften mit altengl. nan und altfrz. na, no sind vorhanden
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nekrolog
Nekrolog Nachruf auf einen Verstorbenen ♦ aus griech. nekros „tot; Toter“ und griech. logos „Wort, Rede“, zu griech. legein „sagen, sprechen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nekromantie
Nekromantie Weissagung mit Hilfe der Totenbeschwörung ♦ aus griech. nekros „tot; Toter“ und griech. manteia „Weissagung“, zu griech. mainesthai „außer sich, verzückt sein“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nekrophage
Nekrophage Tier, das sich nur von toten Organismen ernährt ♦ aus griech. nekros „tot“ und griech. phagos „Esser, Fresser“, zu griech. phagein „essen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nekropole
Nekropole vorgeschichtlicher oder antiker Friedhof, Totenstadt ♦ aus griech. nekros „tot; Toter“ und griech. polis „Stadt“
Wahrig Herkunftswörterbuch
nivellieren
nivellieren einebnen, auf gleiche Höhe bringen ♦ aus frz. niveler „mit der Wasserwaage messen, einebnen“, zu niveau, → Niveau
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nekropsie
Nekropsie Leichenöffnung ♦ aus griech. nekros „tot; Toter“ und griech. opsis „das Sehen“, zu griech. ops „Auge“
Wahrig Herkunftswörterbuch
No-Future-Generation
No–Future–Generation fatalistisch gestimmte Jugend ohne Berufschancen und Zukunftsperspektiven in der westl. Industriegesellschaft ♦ nach dem engl. Schlagwort no future „keine Zukunft(sperspektive)“, aus no „kein“ und future „Zukunft“, aus lat. futurum „das Künftige, Zukunft“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nekrose
Nekrose Absterben von Organen, Geweben und Gewebsteilen ♦ aus griech. nekrosis „Tod, Absterben“, zu griech. nekrousthai „absterben“, zu griech. nekros „tot“
Wahrig Herkunftswörterbuch
No-Spiel
No–Spiel altes japan. Singspiel mit historischen oder mythischen Stoffen ♦ japan. no bedeutet eigentlich „Kunst, Kunstfertigkeit, Geschick, Können“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nekton
Nekton alle sich im Wasser aktiv fortbewegenden Tiere ♦ aus griech. nektos „schwimmend“, zu griech. nechein „schwimmen“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nobelium
Nobelium chemisches Element ♦ nach dem schwed. Chemiker Alfred Nobel (1833–1896)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nelke
Nelke getrocknete Blütenknospe des auf den Molukken und Philippinen heimischen Gewürznelkenbaumes, die als Gewürz verwendet wird ♦ aus nddt. negelke „Nägelchen“, oberdt. Nägelein; die Gewürznelke hat die Form eines handgeschmiedeten Nagels; wegen des Duftes wurde die Bezeichnung dann auf die Gartennelke übertragen
Wahrig Herkunftswörterbuch
noch
noch→ nun
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nematode
Nematode Fadenwurm ♦ aus griech. nema, Gen. nematos, „Faden“
Wahrig Herkunftswörterbuch
Nocturne
Nocturne schwermütiges Musikstück ♦ frz. nocturne „Nachtstück; Nachtvogel; nächtlich“, aus lat. nocturnus „nächtlich“, zu lat. nox, Gen. noctis, „Nacht“
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
(-)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#