{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Thalidomid-Embryopathie
Thalidomid-EmbryopathieContergan-Syndromschwere embryonale Fehlbildungen vor allem der Gliedmaßen durch Einnahme des Schlaf- und Beruhigungsmittels Thalidomid (Contergan®) während der Frühschwangerschaft (vierte bis sechste Embryonalwoche). Auch der Kopfbereich und die inneren Organe können betroffen sein. Thalidomidhaltige Schlafmittel wurden Anfang der Sechzigerjahre verboten.
Wahrig Herkunftswörterbuch
Tweed
Tweed kräftiges, kleingemustertes Mischgewebe ♦ engl. tweed in ders. Bed., in Anlehnung an den Fluss Tweed, der durch das Gebiet fließt, in dem diese Stoffe hergestellt werden, aus engl. twill „Tuch in Köperbindung“, aus mengl. twylle aus altengl. twili, zu altengl. twilic „doppelt gewebt“, aus altengl. twi– „zwei–“ und vielleicht aus lat. licium „Faden, Querfaden“
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Transpiration
TranspirationTran|spi|ra|ti|on, <auch> Trans|pi|ra|ti|on 〈f., –, nur Sg.〉 1. das Transpirieren 2. 〈bei Pflanzen〉 Abgabe von Wasserdampf
Gesundheit A-Z
Tetanusprophylaxe
TetanusprophylaxeSchutzimpfung gegen eine Tetanusinfektion durch aktive Immunisierung, die in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden muss; nicht oder nur ungenügend geimpften Patienten mit verunreinigten Wunden werden Tetanus-Immunglobuline verabreicht (passive Immunisierung mit Pferde- oder Rinderserum). Der Schutz durch die Passivimpfung hält allerdings nur zwei bis vier Wochen an.
Lexikon
transgene Organismen
transgẹne Organịsmengentechnisch veränderte Lebewesen (Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen), in deren Erbgut ein fremdes Gen eingeführt worden ist, das von Generation zu Generaton weitervererbt wird. Die Genübertragung erfolgt bei Pflanzen meist durch geeignete Viren oder das Bakterium Agrobacterium tumefaciens, bei Tieren über direkten Gentransfer (Mikroinjektion) in eine befruchtete Eizelle. Die...
Lexikon
Trishagion
Trishagion[trisˈhagion; das; griechisch, dreimalheilig]auf den alttestamentlichen Propheten Jesajas (Kapitel 6) zurückgehende Anrufung Gottes, die Eingang in viele christliche Liturgien gefunden hat.
Lexikon
Tokyo-Mitsubishi Bank
Tokyo-Mitsubishi Bank[-ʃi-]größtes japanisches Bankinstitut, entstand 1995 durch Fusion der Mitsubishi Bank mit der Bank of Tokyo; zahlreiche in- und ausländische Filialen; 2005 Fusion mit UFC Holdings zur Mitsubishi UFC Financial Group, 2006 weitere Fusion innerhalb dieser Gruppe zur Tokyo-Mitsubishi-UFJ-Bank (The Bank of Tokyo-Mitsubishi-UFC, Ltd.).
Lexikon
Taliban
Talibạnradikal-islamische paschtunische Gruppierung der sunnitischen Glaubensrichtung. Die Taliban sind zumeist Schüler der traditionellen islamischen Schulen (Madrasa) beiderseits der afghanisch-pakistanischen Grenze. Die Talibanmilizen beteiligten sich seit 1994 mit Unterstützung Pakistans und Saudi Arabiens (z. T. auch der USA) am afghanischen Bürgerkrieg und beherrschten bald den größten Teil...
Gesundheit A-Z
Typhus abdominalis
Typhus abdominalismelde- und isolierpflichtige Infektionskrankheit durch Salmonella typhi verursacht, meist nach Verzehr verunreinigter Nahrungsmittel oder Trinkwasser, vor allem in Entwicklungsländern. Nach einer durchschnittlichen Inkubationszeit von zehn Tagen treten Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen und treppenförmig ansteigendes Fieber auf, das zum Teil über Wochen fortbesteht (...
Vornamenlexikon
Tasso
Tasso, italienischer Name lateinischen Ursprungs, Bedeutung: Eibe; germanischer Ursprung, Bedeutung: Tat.
Lexikon
Television (Technik)
Televisiọn[griechisch + lateinisch]Abkürzung TVFremdwort für Fernsehen.
Lexikon
Themistokles
Themịstoklesathenischer Politiker, * um 525 v. Chr., † 459 v. Chr.; Schöpfer der athenischen Flotte; lockte 480 v. Chr. die persische Flotte in eine ungünstige Position bei Salamis und errang den entscheidenden Seesieg für Griechenland. 474/73 oder 471 v. Chr. durch Ostrakismos verbannt und auf Betreiben Spartas in Abwesenheit wegen Landesverrats zum Tod verurteilt,...
Wahrig Fremdwörterlexikon
Tonika
TonikaTo|ni|ka 〈f.; –, –ni|ken; Musik〉 Grundton einer Tonleiter [< ital. tonica »Grundton«]
Wahrig Fremdwörterlexikon
Tonika-Do-Methode
Tonika–Do–MethodeTo|ni|ka–Do–Me|tho|de 〈f.; –; unz.; Musik〉 Methode für den Gesangsunterricht, bei der nach den Solmisationssilben gesungen wird, zum Schulen des Gehörs für Töne u. Intervalle
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tonika
TonikaTo|ni|ka 〈f., –, –ken〉 1. Grundton (einer Tonleiter, eines Musikstückes) 2. Dreiklang auf der ersten Stufe [< ital. tonica, verkürzt < der Fügung nota tonica „Grundton, erster Ton der Tonleiter“, zu tonico „akzentuiert, betont“, auch „die Spannkraft betreffend oder fördernd“, < griech. tonikos „durch Spannung bewirkt“, zu tonos „Spannung“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tonisch
tonisch1to|nisch1 〈Adj., o. Steig.; Mus.〉 auf der Tonika aufgebaut
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#