{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Sozialanthropologie
SoziạlanthropologieEthnosoziologie
Lexikon
Sozialarbeit
Soziạlarbeitein nicht genau umgrenzter Bereich behördlicher und frei initiierter Arbeit mit benachteiligten und hilfsbedürftigen Menschen. Sozialarbeit reicht von eingreifenden Maßnahmen bis zur formlosen Beratung; sie benutzt materielle, psychosoziale und administrative Mittel. Ihre Hauptmethoden sind Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit (z. B. Jugendarbeit) und Gemeinwesenarbeit (z. B. in...
Lexikon
Sozialarbeiter
SoziạlarbeiterSozialarbeiterinberuflich in der sozialen Arbeit tätige Person (in Sozialhilfestellen, Stiftungen, Vereinen, Betrieben u. a.). Ausbildung an einer Fachhochschule. Ausbildungsdauer 3 Jahre, staatliche Abschlussprüfung; nach 1 Jahr Berufspraxis wird staatliche Anerkennung ausgesprochen.
Lexikon
Sozialbeirat
SoziạlbeiratBeirat beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung für alle Zweige der gesetzlichen Rentenversicherung und für die gesetzliche Unfallversicherung; besteht aus 4 Vertretern der Versicherten, 4 Vertretern der Arbeitgeber, 1 Vertreter der Deutschen Bundesbank und 3 Vertretern der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Der Sozialbeirat macht vor allem das Gutachten für den...
Lexikon
Sozialbericht
Soziạlberichtder alljährliche von der Bundesregierung dem Bundestag und dem Bundesrat vorzulegende Bericht über die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung, die Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Produktivität sowie die Veränderungen des Volkseinkommens je Erwerbstätigen. Der Sozialbericht ist die Grundlage für die Anpassung der Renten bei Veränderungen der...
Lexikon
Sozialbilanz
SoziạlbilanzErfassung und Dokumentation der gesellschaftlichen Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten. Der herkömmliche Jahresbericht, der an einzelwirtschaftlichen Zielen ausgerichtet ist, wird durch eine auf gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Ziele bezogene Berichterstattung ergänzt.
Lexikon
Sozialbiologie
SoziạlbiologieBevölkerungsbiologie; GesellschaftsbiologieTeilgebiet der Sozialanthropologie (Ethnosoziologie); untersucht die biologischen (besonders genetischen) Auswirkungen des sozialen Zusammenlebens. Von besonderem Interesse sind die z. B. durch Gattenwahl, Heiratsalter, Kinderzahl, Berufswahl und Berufserfolg sowie Wohnsitzveränderungen beeinflussten Vorgänge der Auslese und der Siebung.
Lexikon
Sozialbrache
Soziạlbrachevon W. Hartke geprägte Bezeichnung für das unabhängig von den natürlichen Standortbedingungen erfolgende Brachfallen landwirtschaftlicher Nutzflächen als Folge eines Überwechselns der bisherigen Besitzer in außerlandwirtschaftliche Berufe. Zunächst auf einige südwestdeutsche Verdichtungsräume (Rhein-Main-Gebiet, Saarland) konzentriert, hat sich die Sozialbrache in der Bundesrepublik...
Lexikon
Sozialcharta
Soziạlcharta[-kar-; die]Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer, die 1989 von der EU beschlossen wurde und lediglich als Absichtserklärung das sozialpolitische Anliegen der Gemeinschaft festschreibt.
Lexikon
Sozialdarwinismus
Soziạldarwinismusin der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgekommener Begriff zur Bezeichnung gesellschaftlicher Lehren, die die biologischen Erkenntnisse Darwins (Darwinismus), vor allem die These vom Überleben des Tüchtigsten (eigentlich des Angepasstesten) im „Kampf ums Dasein“, auf die gesellschaftlichen Verhältnisse übertragen wollen. Der Sozialdarwinismus gilt u. a. als Wegbereiter des...
Lexikon
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Soziạldemokratische Partei Deutschlandspolitische Partei; SPD.
Lexikon
soziale Beziehung
soziạle Beziehungvon M. Weber entwickelter formaler Grundbegriff der Soziologie: ein seinem subjektiv gemeinten Sinn nach aufeinander (gegenseitig) eingestelltes, aneinander orientiertes Sichverhalten mehrerer Personen. Der Inhalt der sozialen Beziehung kann Liebe, Freundschaft, Pietät, aber auch Marktaustausch sowie Konkurrenz, Feindschaft, Kampf u. Ä. sein; auf solidarischen sozialen ...
Lexikon
soziale Bienen
soziạle BienenGruppe der Bienen, die in Staaten leben, in denen ein begattetes Weibchen, die Königin, Eier legt, während kleine Weibchen mit unentwickelten Geschlechtsorganen, sog. Arbeiterinnen, die Aufzucht der Brut und alle Bau- und Versorgungsarbeiten ausführen. Männchen (Drohnen) entstehen aus unbefruchteten Eiern. Sie begatten Weibchen, die neue Staaten gründen, und sterben danach oder...
Lexikon
soziale Grundrechte
soziạle GrundrechteMenschenrechte auf Arbeit, Wohnung, Bildung und Erholung; gewährleistet in manchen Landesverfassungen der Bundesrepublik Deutschland (z. B. Recht auf Arbeit in Art. 28 der hessischen und Art 8 der Bremer Verfassung, Recht auf Wohnung in Art. 14 der Bremer Verfassung, Recht auf Ausbildung in Art. 128 der bayerischen Verfassung – alle diese Vorschriften sind gemäß Art. 142 GG...
Lexikon
soziale Indikation
soziạle IndikatiọnSchwangerschaftsabbruch
Lexikon
soziale Indikatoren
soziạle IndikatọrenIndikatoren für Niveau und Veränderung des gesellschaftlichen Wohlstandes in einem Land, über materielle Aspekte der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung hinaus mit allen sonstigen Bereichen, die für menschliche Wohlfahrt relevant sind, z. B. Gesundheitswesen, Beschäftigungsverhältnisse, Freizeit, schulische und kulturelle Entfaltung, Freiheitsrechte, intakte Umwelt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#